So schaut das Ausland auf Schwarz-Rot

Internationale Medien bieten lustige Perspektiven auf die Koalitionsverhandlungen von Union und SPD.

Weltweit wird die Einigung von Union und SPD auf einen Koalitionsvertrag genau beobachtet, und die internationalen Medien haben einen ganz eigenen Blick darauf. Ein Reporter aus Übersee kommentierte: "Das ist wie ein Weihnachtsbaum, der mit den Geschenken der Parteien geschmückt ist – die Geschenke sind jedoch Überraschungen, die man nicht haben wollte!"

In Frankreich titelte eine Zeitung: "Schwarz-Rot ist das neue Schwarz – italienische Pasta und deutsche Bratwürste dürfen nicht fehlen!" Währenddessen hieß es in einem britischen Blatt: "Es ist wie ein Wurst-Wettessen, bei dem am Ende niemand gewinnt!"

In den USA war die Meinung klar: "Ein Koalitionsvertrag ist wie eine Pizza – jeder hat seinen eigenen Belag, aber am Ende isst man es mit anderen zusammen und fühlt sich danach schuldig!"

Der wahre Star dieses politischen Theaterstücks? Die Beschlüsse, die nicht einmal die Wurstfabrikanten ernst nehmen! Geplante Maßnahmen sind überall, aber es gibt mehr leere Versprechen als in einem Lieferservice nach 23 Uhr!

Wussten Sie, dass die Union und SPD sogar in Verhandlungen über die Farbe der neuen Regierungsakten sind? Angeblich sind die Farben 'beige' und 'off-white' die heißesten Trends – sehr aufregend für die Modewelt. Die Insider sagen, die Wahl könnte bis zur nächsten Bundestagswahl dauern. Die Spekulation darüber, welcher Politiker seine Akten unter den Arm klemmt, ist bereits ein globales Sportereignis!

Die internationale Presse beobachtet diese Farbschlacht gespannt. Am Ende bleibt nur die Frage: Wird der neue Koalitionsvertrag es schaffen, die Leute dazu zu bringen, ihre Fernbedienungen nicht mehr zu benutzen, wenn das Polit-Talkshow-Programm kommt?

Satire-Quelle

So schaut das Ausland auf Schwarz-Rot

Weltweit wird die Einigung von Union und SPD auf einen Koalitionsvertrag genau beobachtet - und kommentiert. Ein Blick…

Politik