So teuer ist es, geblitzt zu werden – Ein Führerschein gegen den Geldbeutel

Ein Zahnweh für die Geldbörse, der Blitzermarathon ist zurück! Hier sind die Strafen – ohne Bindehautentzündung.

Diese Woche ist wieder Blitzermarathon und die Blitzer stehen bereit, als wäre es der Lauf des Lebens. Wie teuer ist es also wirklich, wenn man die Autobahn nicht wie ein echter Rennfahrer, sondern wie ein verirrter Kühlschrank überquert?

Hier ist ein grafischer Überblick über die Strafen, die dich erwarten, wenn du zu schnell unterwegs bist:

  • Bis 10 km/h: Ein Kuss auf die Stirn – nichts als eine virtuelle Umarmung von der Staatskasse.
  • 11 bis 20 km/h: Ein kleiner Geldschein – der Staat nimmt etwas von deinem Taschengeld, damit dein Auto auch mal wie ein Zitteraal aussieht.
  • 21 bis 30 km/h: Ein neues Worst-Case-Szenario – hier kann es schon sein, dass du in die Klauen von Robocops fällst, die deine Strafe als Retro-Spiel verkaufen.
  • Ab 31 km/h: Hier ist der Platz für die Barbie Dreamhouse-Finanzierung – du zahlst deine Strafe, und das lässt dich fragen, ob das dein neuer Lifestyle ist.

Das Beste daran? Du kannst deine Blitzerfotos auf das nächste Familienfest bringen und alle mit deinen „tollen“ Erinnerungen erfreuen! Und hey, warum nicht gleich ein kleines Business daraus machen? „Blitzen für Einsteiger“ – die neue Reality-Show auf Netflix!

Satire-Quelle

So teuer ist es, geblitzt zu werden

Diese Woche ist wieder Blitzermarathon. Aber wie teuer ist es eigentlich, wenn ich zu schnell fahre? Ein grafischer…

Politik