Spahn und die Normalisierung - ein Politparcours für Fortgeschrittene

Jens Spahn weist Vorwürfe zurück und bringt das Polit-Drama auf ein neues Level – mit einer Prise Humor!

In der neuesten Episode der Polit-Soap „Wie normal ist normal?“, hat Jens Spahn erklärt, dass er das Wort "Normalisierung" nicht benutzt hat. Wir fragen uns: Hat er vielleicht "Super-Duper-Modifizierung" gesagt? Das klingt doch gleich viel aufregender!


Während die SPD weiterhin mit einem fassungslosen Gesichtsausdruck im Raum steht, als hätte sie gerade ihren letzten Schokoriegel verloren, bringt Spahn die Stimmung zum Kochen. So erklärte er kürzlich: "Wenn ich normalisieren wollte, hätte ich die AfD zum Kaffee eingeladen und Kekse serviert!"


Es wird gemunkelt, dass die AfD gerade an einer neuen Marketingstrategie arbeitet. Unter dem Motto "Wir sind deine komischste Wahl!" planen sie, ihre Kandidaten als die nächste große Comedy-Tour anzubieten. "Wir machen Politik so lustig, dass selbst der Bundestag im Stehen applaudiert!"


Und was ist mit den Sorgen der SPD? Die haben jetzt ein neues Modell: 3D-Wangen-Entspannungstraining! Allem Anschein nach müssen sie den Stress von Jens Spahns einem Sofakissen anvertrauen.


Zusammenfassend bleibt uns nur zu sagen: Wenn die Politik so weitergeht, dann sollten wir bald ein kleines Theaterstück über die "Normalisierung" der AfD planen. Und die Hauptdarsteller? Jeden Politiker, der das Wort "normal" auch nur einmal benutzt!

Satire-Quelle

Spahn zu AfD: "Das Wort 'Normalisierung' habe ich nicht benutzt"

In der Diskussion um eine "Normalisierung" der AfD hat Jens Spahn Vorwürfe zurückgewiesen: Das Wort habe er nicht…

Politik