Staatsanwaltschaften im Fallstapel-Chaos: Kommen Sie an Bord!

Die Staatsanwaltschaften sind so überlastet, dass sie Verdächtige freilassen, bevor sie ihren ersten Kaffee bekommen. Kommen Sie an Bord!

Die Staatsanwaltschaften in Deutschland sind so überlastet, dass sie jetzt mehr offene Fälle haben als der lokale Pizzalieferservice während des Champions-League-Finales. Mama mia!

Seit 2021 ist die Zahl der unerledigten Fälle um knapp 30 Prozent gestiegen. Das hat dazu geführt, dass Verdächtige aus der Untersuchungshaft freigelassen werden, bevor sie überhaupt ihren ersten Kaffee im Gefängnis bekommen haben.
Das ist nicht die Art von „Kaffeepause“, die wir uns wünschen!

Inzwischen versuchen die Staatsanwälte, ihre Fälle wie Kochrezepte zu sortieren: "Fall à la Mode, Fall im Backofen, und natürlich das klassische Fall-Pasta!" Wer braucht schon Privatdetektive? Die Staatsanwaltschaft hat jetzt ein wöchentliches Speed-Dating für ihre Fälle eingeführt, um die langsamen von den schnellen zu trennen.
„Wenn ich nicht die spitzen Fälle bekomme, schmeiße ich mein Pizzastück ab!“ - erklärte ein frustrierter Staatsanwalt.

Ähnliche Maßnahmen wurden auch in anderen Ländern ergriffen. In den USA haben sie sogar Züge eingeführt, um die Resümés von Anklägern zu transportieren. Zugtickets werden jetzt im Ermittlungsprozess verwendet – eine Art „Pendler-Haft“.

  • Die besten Tipps für eilige Staatsanwälte:
  • Fälle nach Farben sortieren - Gelb für Betrug, Rot für Mord und Grün für überfällige Steuererklärungen!
  • Vertrag mit einer Druckerei für „Fälle vom Band“ abschließen!

Satire-Quelle

Bei Staatsanwaltschaften stapeln sich immer mehr unerledigte Fälle

Seit 2021 ist die Zahl der offenen Fälle laut Deutschem Richterbund um knapp 30 Prozent gestiegen. Das führt dazu, dass…

Politik