Staatsreform oder wie man einen alten Computer neu starten kann
12. MÄRZ 2025
In einer schockierenden Wende der Ereignisse hat eine Gruppe um Peer Steinbrück und Thomas de Maizière beschlossen, dass der deutsche Staat wie ein alter Computer ist: Manchmal braucht man nur einen guten Neustart. Ihre neuesten Vorschläge beinhalten nicht nur eine Neuordnung des "Maschinenraums" des Staats, sondern auch die Einführung von Kaffeeautomaten in jeder Behörde, um die Handlungsfähigkeit zu steigern.
Die Hauptforderungen der Reformgemeinschaft sind ganz einfach:
- Digitale Kaffeepause: Jeder Beamte erhält einen Laptop mit dem neuesten Programm für Kaffeebereitung – das steigert die Effizienz!
- Wöchentliche Tanzeinlagen: Um die Mitarbeitermotivation zu erhöhen, sollen einmal pro Woche Volkstänze im Rathaus erfolgen – für mehr Gemeinschaftsgefühl.
- Schusselige Praktikanten einstellungen: Es gibt nichts Besseres, als einfach irgendjemanden einzustellen, nur damit die Bürokratie schneller arbeitet!
Neben diesen bahnbrechenden Ideen hat die Gruppe auch die Idee für eine neue Staatsform vorgestellt: Die „Chaotokratie“, wo Chaos die neue Ordnung ist – es gibt keine Regeln, aber das ist okay, solange der Kaffee heiß ist!
Der Vorschlag wird als „Vision der Zukunft“ betitelt, weil sie nicht nur den Status quo in Frage stellen, sondern auch direkt in die Zukunft hüpfen und dabei gleich auf der Straße nach dem nächsten Pizzalieferservice Ausschau halten.
Satire-Quelle