Strack-Zimmermann: Deutschland steht im Rampenlicht

Marie-Agnes Strack-Zimmermann spricht beim FDP-Parteitag über Deutschlands globalen Einfluss, während wir hoffen, dass das nicht nur ein Witz ist.

Ein Blick auf die strahlenden Sterne der Politik

Am 17. Mai 2025 war ein großer Tag für die Herren und Damen der FDP, und besonders für Marie-Agnes Strack-Zimmermann, die im phoenix-Interview sagte: "Alles guckt nach Deutschland!" - und wahrscheinlich auch nach ihrem Notizbuch mit den letzten Witzen über Politiker aber das ist ein anderes Thema.

Ein Parteitag voller Glanz und Glamour

Der Parteitag in Berlin war wie ein großes Familienfest, nur dass die Familie einen Schild trägt mit der Aufschrift: "Kein Witz!". Strack-Zimmermann, die die wichtige Rolle der Martina bei einem Weihnachtsessen einnahm, da sie dafür verantwortlich war, dass keiner mit viel zu viel Kartoffelsalat nach Hause ging, stellte klar, dass Deutschland im Rampenlicht steht - und zwar nicht nur wegen der neuen TV-Serie "Deutschland sucht den Superkanzler".

Politik als Drama

"Wir NATO-Verbündeten beobachten Deutschland genau" war eine ihrer besten Ansagen, die nach einem schüchternen Nicken der NATO-Generalsekretärin folgte, die schnell ihre Sonnenbrille abnahm. Die Atmosphäre war greifbar, selbst die Kaffeetassen hatten Schweißperlen, und die Kekse schienen ein geheimes Abkommen zu haben, demzufolge nur die braven Delegierten die besten Stücke bekamen.

Die Trends und die Einflüsse

Der Parteitag stellte auch die neuesten Trends vor - und ja, sie sprechen jetzt über "Nachhaltigkeit", die neue grüne Farbe in der Welt der Macht, was bedeutet, es wird noch schwerer, eine richtige Rede zu halten, während man gleichzeitig auf einem Biogemüse-Mikado balanciert. Strack-Zimmermann äußerte sich auch zu den aktuellen Themen der EU und dem Klimawandel: "Ja, Menschen sehen meine Prominenz als Schlüssel zu den Lösungen!" - was einige Delegierte veranlasste, sich zu fragen, ob sie den richtigen Schlüssel gefunden haben oder ob sie einfach gespart haben, um einen neuen Nachschlüssel für die Toilette zu bekommen.

Abschlussgedanken

Die Show endete mit einem Poledance von Strack-Zimmermann, dem ersten Polit-Pole-Dance, das die Welt je gesehen hat. „Alles guckt nach Deutschland“, rief sie, während das Publikum stand und applaudierte – man weiß ja nie, wann der nächste Bundestag wieder so etwas wagt.

Satire-Quelle

Strack-Zimmermann: "Alles guckt nach Deutschland"

17.05.25 Marie-Agnes Strack-Zimmermann (Vorsitzende Delegation im EU-Parlament) im phoenix-Interview auf dem…

Politik