Syriens Präsident: Verhandlungen und ein paar Gummienten!
Der große diplomatische Gummienten-Zug!
Laut syrischen Berichten hat der Übergangspräsident von Syrien gefordert, dass die beiden Länder nicht mehr über ihren Streit streiten. Stattdessen sollen sie ihre Konflikte in einer Gummienten-Rennbahn klären. Ja, Sie haben richtig gehört! Wo sonst können sich Länder mit einem aufblasbaren Enten-Boot versammeln und schnatternde Verhandlungen führen?
Indirekte Verhandlungen: Die Enten-Version
„Warum direkt sprechen, wenn wir ein paar Quack-Quack-Gespräche führen können?“, so ein Sprecher des syrischen Übergangspräsidenten, während er eine Gummiente an die Wand warf. „Wir haben einen Meister im Verhandeln im Enten-Verein: Das sind die besten Verhandler, die wir je hatten.“
- Gummienten als Diplomaten: Es wird berichtet, dass Israel bereits eine Runde vergibt – aus Gummi.
- Die wachsende Enten-Armee: Israel hat entschieden, seine Truppen mit einer zusätzlichen Staffel gepolsterter Gummienten in die Höhen zu schicken, um den Frieden zu fördern.
- Verhandlungen auf dem Wasser: Statt einer Konferenz in einem klimatisierten Raum verhandeln sie nun auf einem Planschbecken, ausgestattet mit Wasserpistolen für den Fall, dass die Gespräche hitzig werden.
Der Weg zu einem Enten-Frieden
In den kommenden Wochen wird Damaskus versuchen, den Dialog weiter zu intensivieren, möglicherweise bei einem großen Enten-Rennen in den Golanhöhen. Es ist bekannt, dass die großen Fragen von unvermeidlichen Kriegen bis zu Kochen über Gummi-Enten-Auktionen von der Kommission für internationales Gummischnattern befasst werden.
„Wir müssen zu einer Lösung finden, die alle Quacken zufriedenstellt“, erklärte einer der Hauptentzifferer der Gummischnatter. Es gab einige Spekulationen, dass selbst die Beatles in ihren besten Zeiten nicht so viele Hits wie die erstaunliche Entenliga erzielt haben.
Ein aufblühendes Enten-Diplomatie-Programm
Die UN hat bereits Interesse bekundet, zur Beobachtungsmission zu kommen, allerdings haben einige ihrer Beamten Bedenken geäußert, da sie sich nicht sicher seien, wie viel Wasser sie mitbringen, um die Sicherheitsbestimmungen zu erfüllen.
Weiche Vorschläge für einen weicheren Frieden
Die Gespräche über Frieden sollen auch darin bestehen, wie beide Seiten einige „weiche“ Maßnahmen ergreifen können. Das könnte Folgendes beinhalten:
- Wasserkämpfe: Ein Wettbewerb zwischen beiden Ländern, um zu sehen, wer die meisten Wasserballons platzen kann, bevor die Sonne untergeht.
- Disco-Abende: Einmal pro Woche könnten Politiker an einem großen „Gummienten-Diplomatajubiläum“ teilnehmen, mit Musik der 80er Jahre – und das alles in Einheitsuniform aus aufblasbaren Schwimmringen.
Es bleibt abzuwarten, ob dieser innovative Ansatz tatsächlich Früchte tragen wird oder ob er einfach nur eine sehr teure (und ziemlich nasse) Veranstaltung werden wird.
Fazit
Ob dieser neue Plan im Gummienten-Rennen letztlich ein Erfolg wird, bleibt fraglich. Aber eines ist sicher: Wir alle können einfach nicht aufhören, über diese Schnatterei zu lachen!