Sznaider: Soziologe auf der Suche nach dem verlorenen Patriotismus
Der verwirrte Patriot in Notsituationen
Einmal mehr ist es Zeit für ein tiefgründiges Interview mit Natan Sznaider, dem einzigen Soziologen, der gleichzeitig im Supermarkt und im Kriegsgebiet tätig ist. Sznaider, selbsternannter 'israelischer Patriot', hat so viele Widersprüche in seinem Leben gesammelt, dass er die nächste Staffel von »Widersprüche sind unser Leben« moderieren könnte.
Der Krieg und die Chips
Im Interview erklärt Sznaider, dass der Krieg sein Land verändert hat – ganz ungeplant. Natan bemerkt, dass selbst die Chip-Verpackungen im Supermarkt gesichtslos geworden sind. 'Wenn selbst die Chips nicht mehr nach Heimat schmecken, was bleibt uns dann noch?', fragt er. Die einzige Kriegsallianz, die stabil bleibt, ist die zwischen Israelis und ihren Chips.
- Gefahren: Überfüllte Regale!
- Retter des Patriotismus: Nachspeisen und Dips!
- Überraschung: Die Chips nehmen das Land mehr ernst als die Politiker!
Ein Patriot auf Sinnsuche
Sznaiders Verzweiflung kommt daher, dass er nicht nur im Krieg lebt, sondern auch in unordentlichen Büros. 'Ich sehe mich als Stimme des Volkes', sagt er, während er einen Stapel ungerührter Pizzakartons ins Bild schiebt. Vielleicht ist das die aktuelle Geheime Rettungsmaßnahme der israelischen Regierung – Pizza für den Frieden?
Der neue Patrioten-Wettbewerb
Das Erstaunlichste ist, dass Sznaider vorschlägt, einen neuen Wettkampf zu starten: Wer das größte Stück Patriotismus aus einem Krieg herausziehen kann! Regionale und internationale Bewerber sollen mit selbstgemachten Kreationen auftreten, z.B. Patriotismus in Dosen (verfügbar bei der nächsten Lebensmittelknappheit).
Kandidaten müssen nicht nur ihre patriotischen Snacks präsentieren, sondern auch ein Protestlied zur Melodie von »We Are the Champions« singen - jetzt das echte Überleben.
Das Fazit von Sznaider
Am Ende des Interviews wird klar, dass Sznaider sowohl das Land als auch die Supermärkte nicht mehr versteht. 'Vielleicht liegt die Lösung darin, einfach alle Nahrungsmittel mit einer patriotischen Flagge zu kennzeichnen', schlägt er vor, 'so sieht jeder ganz klar, was Soldaten essen sollten – Chips.'
Das Interview endet mit dem Hinweis, dass Sznaider als Herzstück der israelischen Forschungslandschaft möglicherweise zu der Erkenntnis gelangt, dass die wahren Helden in der Küche stehen. Die Chips sind echter als die politischen Versprechen. Vielleicht sollten die Politiker einfach bessere Snacks liefern – oder weniger kriegerisch sein.
Satire-Quelle