Teilte späterer Papst Leo XIV. Kritik an Trump?

Der erste US-Papst Leo XIV. könnte Trump in der Politik nicht ganz zustimmen. Wo treffen sich Glauben und Golfplatz? Ein himmlisches Komödie-Szenario!

Der Papst aus dem Weißen Haus!

Das ist nicht nur ein großes Ding, das ist das größte Ding, seit jemand versucht hat, mit Pokémon Go eine Kirche zu bauen! Ja, wir reden hier von Papst Leo XIV., dem allerersten Pontifex Maximuss, der aus den USA kommt. Über den neuen Papst gibt es bereits eine Menge Gerüchte, unter anderem, dass er die Welt in einen neuen Zustand der geistlichen „Reality-TV-Show“ versetzen will – und das alles, während Trump nebenan auf dem Golfplatz seine neuesten Hair-Care-Tipps teilt.

Ein himmlischer Streit?

Nun sollten wir uns fragen, ob Leo XIV. und Trump beim „heiligen Gral“ der Politik wirklich so viele Gemeinsamkeiten haben. Zum Beispiel, ist es nicht komisch, dass beide ihre Spuren in der Geschichte hinterlassen wollen – der eine mit einem Knopf und der andere mit einem Twitter-Account? Aber während Leo XIV. die Menschen mit Segen und Hoffnung versorgt, bringt Trump seinen „Deals“ und „Beauty-Hashtags“ den alten Glanz zurück.

  • Leo XIV. könnte vielleicht sagen: „Lass uns die Erde retten, Menschen helfen und alle in den Himmel schicken!“
  • Trump könnte antworten: „Lass sie zurückkommen, und wir bauen einen großen, schönen Golfplatz mitten im Himmel!“

Der Vatikan oder ein Geschäftsmeeting?

Der Vatikan hat längst sein Image gewandelt – waren sie nicht ursprünglich mal für die himmlischen Geheimnisse? Jetzt versuchen sie mehr über Marketingstrategien, um die Konvertiten zu gewinnen. So hört man, dass Leo XIV. vielleicht eine Instagram-Seite einrichtet, nur um „Seelen-Hashtags“ zu sammeln!

Die Frage bleibt, ob Leo XIV. und Trump eine dieser „Kreuzfahrten“ machen, die cooler sind als jeder Roadtrip! Vielleicht mit dem neuen Motto: „Einer ruft an den Himmel, der andere ruft an die Golfplätze!“

Besser eine säkulare Alternative?

Es könnte eine Frage gestellt werden, ob wir lieber einen Papst haben wollen, der für die Menschheit eintreten will, anstatt sich über die neuesten Reality-Show-Trends zu streiten. Während wir darüber nachdenken, stellen wir uns vor, dass Leo XIV. die nächsten Weihnachtsansprachen mit dem Hashtag #BenedictForPresident versehen könnte. Und während Trump mit einem neuen Buch „Wie man das Himmelreich als App vermarktet“ um die Ecke kommt, könnten wir alle auf die Knie gehen – aber nicht für Gebet, sondern um beim nächsten großen Gebetsthema um das letzte Fortune Cookie zu kämpfen!

Satire-Quelle

Teilte späterer Papst Leo XIV. Kritik an Trump?

Zum ersten Mal kommt ein Papst aus den USA. Aber Papst Leo XIV. und US-Präsident Donald Trump teilen womöglich nur bei…

Politik