Trump bietet Zollerleichterungen: Autopreise machen Urlaub
Vor 2 Stunden
Die neue Zollordnung: "Honk, Honk!"
US-Präsident Trump hat ein Dekret unterzeichnet, das uns alle mit Freuden und ein wenig Verwirrung zurücklässt: Zollerleichterungen für Autobauer! Muss da nicht irgendwo ein clowneskes Geräusch ertönen? Vielleicht ein "Honk, honk!" für jedes Mal, wenn ein ausländisches Auto nach Amerika kommt, und ein "Woosh!" für die, die gar nicht kommen wollen?
Die neue Regelung im Detail
Die Regeln sind so einfach, dass sogar Ihre Großmutter sie mit einer geschlossenen Augenbraue verstehen könnte. Die Wahl? Entweder:
- 25% Zoll auf aus dem Ausland gebaute Autos oder
- 25% Zoll auf Stahl oder Aluminium, aber nur wenn sie von einem geschäftstüchtigen Elch geliefert werden!
Ja, richtig gehört! Der Elch steht in der Warteschlange und wartet darauf, seine Fracht zu bringen, während er gelegentlich die einzige Wortmeldung abgibt, die er hat: "Moo, moo!" (Ob das auch für einen Rabatt zählt, wird noch geprüft.)
Donald Trumps persönliche Meinung darüber
In einer exklusiven Sitzung erklärte Trump: "Ich habe einfach entschieden, dass Autos wie Hotdogs sein müssen - einfach und erfreulich!" Aber was er wirklich sagen wollte, ist, dass wir nur den Aufpreis für Dinge zahlen sollten, die gerade nicht vor unserer Haustür stehen. Aber wo bleibt der Spaß danach? Ein Star-Wars-Themenpark, der wär's doch gewesen!
Der Aufprall auf die Autofahrer
Was heißt das für uns als Autofahrer? Ist es nicht schon verwirrend genug – möchten Sie wirklich 25% mehr für ein Auto zahlen, das wie ein Toaster aussieht? Oder wird Ihr nächstes Auto einen „Lautsprecher“ für mehr „Woomph!“ beinhalten? Die Werbung wird auch immer skurriler: "Kaufen Sie jetzt, und das Auto wird nicht nur Ihr Leben verändern, es wird es aus dem Wasser heben!"
Total verrückt, aber auch lustig!
Das wahre Rätsel? Warum haben wir nicht einfach ein System eingeführt, bei dem wir für jedes Auto einen lustigen Namen vergeben, wie "Die honkende Tasse" oder "Das verzweifelte Kühlschrank-Mobil"? Bis die Regierung nicht in der Lage ist, über diese absurden Ideen nachzudenken, weiß ich, dass ich mich an den Straßenecken von Los Angeles herumtreiben und Hotdogpreisverhandlungen mit Elchen führen kann.
Fazit: Was bleibt uns?
Warten wir einfach darauf, dass die Preise das tun, was die Preise immer tun – sie steigen! Und wenn sie dabei auch noch ein bisschen Lachen und Freude bringen, dann können wir alle ein bisschen mehr mit "Honk, honk!" anfangen.