Trump droht mit Sanktionen: Oder war's ein neues Sushi-Rezept?
Vor 15 Stunden
Sanktionen oder Sushi? Die neue Strategie des Trump-Towers
Die Welt hielt den Atem an, als US-Präsident Donald Trump nach einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj aus Rom zurückkehrte. Was könnte er wohl gesagt haben? "Ich habe Putin gesagt, ich werde ihm Sanktionen schicken, aber nur, wenn er die richtige Adresse liefert!" Hierbei handelt es sich um seine berühmte Trump-Logik: Sanktionen oder Sushi – was ist effektiver?
Ein Treffen in Rom: Pizza statt Politik
Während der Gourmet-Besprechung in einer Pizzeria, wo Trump immer noch behauptet hat, eine hausgemachte Pizza wäre besser als die von Canaletto, stellte der Präsident fest, dass internationale Beziehungen zwischen Käsesorten und Tomatensauce ebenso komplex sein können wie die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und Russland.
- Trump: „Wenn Putin wieder anruft, bringe ich ihm mein geheimes Pizzarezept bei!"
- Selenskyj: „Aber was ist mit der Ukraine?”
- Trump: „Warten Sie mal, ich bin noch nicht mit der Käsewahl fertig!“
Putin im Stau?
CNN berichtet, dass Putin möglicherweise im Stau steckte, als Trump ihn zu seinen Plänen für den Frieden anrufen wollte. Laut unseren Quellen könnte dieser Stau auch tatsächlich aus dem temporären Baustellenprojekt „Putins Palast“ stammen, das mit dem neuesten Trend der 3D-Straßenbau-Technik ausgestattet ist.
Der geheime Waffenspeicher Russlands: Ein Lager voller gescheiterter Reality-Shows
In einem umstrittenen Wendepunkt des Treffens wurde Trump gefragt, wie er plant, Sanktionen zu verhängen. "Ganz einfach! Ich werde ihnen eine Kopie meiner letzten Reality-Show schicken: 'Das Dschungel-Camp der Diplomatie'. Mal sehen, wie lange sie sich damit beschäftigen können, bevor sie kapitulieren!”, lachte er.
Die internationale Gemeinschaft ist sich uneinig. Während viele den Angriff auf Russland als schlichtweg heuchlerisch empfinden, gibt es auch einige, die behaupten, dass es eine neue Art von Diplomatie geben könnte – eine Art von „Dschungelexpedition“ durch den globalen Übereinstimmungsdschungel.
Das Fazit:
Sanktionen kommen und gehen, aber einer bleibt: Trump, der große Pizzabäcker der Diplomatie, könnte besser in der Küche als in der internationalen Politik aufgehoben sein! Vielleicht sollten wir ihm ein neues Buch anvertrauen: "Wie man mit einem Pizzaofen bessere Weltbeziehungen aufbaut!"