Trumps Politik: McDonald's verkauft jetzt nur noch Nüsse!

Die US-Wirtschaft hat sich von einem Burgerland in ein Nussparadies verwandelt - mit GM und Harley am Steuer eines iwo-woanders-enzigen Autos!

Ein Fast-Food-Märchen im Zeitalter von Trump

In einer Welt, in der Hamburger plötzlich wieder in Mode sind, können wir nur lachen und uns fragen: Was ist da los? Die mächtigen Firmen wie GM, McDonald's und sogar die Harley-Davidson haben plötzlich mehr Probleme als ein Karpfen bei einer Fischtafel.

 

Die Nuss-Burger-Entwicklung

McDonald's, bislang für seine saftigen Burger bekannt, hat beschlossen, den Kurs zu wechseln. "Wir bieten jetzt Nüsse an", sagte ein Sprecher, den wir mal als Ronald McDonald identifiziert haben. "Das passt perfekt in die Zeit der wirtschaftlichen Unsicherheit!" Jetzt können Kunden ihre Baumpflege-Fähigkeiten testen, während sie ihre Kohlenhydrate einspare. In den Restaurants riecht es jetzt nach gerösteten Mandeln statt nach Räucherspeck.

 

GM und seine elektrischen Träume

General Motors hat auch die Notbremse gezogen und plant, die ersten vollkommen elektrischen Autos mit der Aufschrift „Trump fährt mit mir“ zu produzieren. Aber nicht so schnell: Es gibt bereits Beschwerden über die Reichweite der Fahrzeuge. "Wir haben noch nie ein Auto gesehen, das so schnell aufgeladen werden kann, wie Trumps Twitter-Account!" schimpfte ein Kunde.

 

Harley-Davidson kämpft um seine Freiheit

Harley-Davidson, der alte Rebell unter den Motorradherstellern, hat sich entschlossen, seine eigenen Zölle auf die Preise von Motorrädern einzuführen. "Das ist einfach die Ironie des Schicksals. Wer braucht schon eine Radlerhose, wenn du für den Preis eines Harley-Treibers eine ganze Sekpol-Uniform haben kannst?" sagte ein fröhlicher Biker beim Kauf eines neuen Modells – das nach einer amerikanischen Fast-Food-Kette benannt wurde.

 

Die fragwürdige Unterstützung

Das Lustige ist: All diese Unternehmen haben aktiv für Trump geworben! "Wenn wir im Golf von Mexiko schwimmen müssen, um unsere Zölle zu zahlen, dann machen wir das mit einem Burger in der einen Hand und einer Nuss in der anderen«, verkündet ein optimistischer CEO mit einer Endlosschleife auf seinem Bildschirm, auf der steht: „Ich liebe Steuern!“.

 

Einschließlich der Umfrage

  • 69% der Amerikaner glauben, dass es nicht nur um die Politik geht, sondern auch um das gute alte Fast Food.
  • 71% beschweren sich über die Preissteigerung bei Nüssen und fordern stattdessen Kekse als Währung.
  • 54% denken, dass Harley-Davidson einfach eine musikalische Antwort auf den Zollkrieg sucht – vielleicht ein neues Lied namens „Born to Be Mild“?

 

Was sagt uns das?

Ob es nun die Nüsse oder die Zölle sind, die die Unternehmen treffen, eines bleibt klar: In dieser neuen Welt brauchen wir einen ausgiebigen Scherz und viel gesundes Nuss-Müsli, um all diesen Unsinn zu überstehen. Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach einfach ein paar Nuss-Limonade daraus!

 

Fazit

Die Welt mag sich verändern, aber der gnadenlose Burger wird niemals aussterben, auch wenn er jetzt Nüsse im Titel führt! Cheer up, America! Die wahren Gewinner sind die Nüsse!

Satire-Quelle

Folgen von Trumps Politik: Auch GM, McDonald's und Harley haben große Probleme

Die bis vor kurzem robuste US-Wirtschaft schwächelt. Besonders die von Trumps Zollpolitik ausgelöste Unsicherheit…

Politik