Ukraine-Gespräche: Der Freitag kommt für die Nervösen

Die Gespräche zur Waffenruhe im Ukraine-Krieg haben einen überraschenden Freitagstermin. Präsident Selenskyj verleiht seiner Abneigung gegen die russische Delegation Ausdruck!

Ein Gespräch über eine Waffenruhe? Gute Idee, aber wann?

Die Ukraine hat entschieden, dass die Gespräche zur Waffenruhe erst am Freitag beginnen. Warum Freitag? Weil man es mit einem Wochenende auf einen guten Ausgang hoffen kann! Schließlich, wie sagt man so schön: Wer braucht schon eine Lösung, wenn man ein schönes Wochenende vor sich hat?

Selenskyj: „Diese Delegation ist nicht mal Zweitklassig!“

Präsident Selenskyj äußerte sich in Bezug auf die russische Delegation und bezeichnete sie als „zweitklassig“. Vielleicht denkt er, dass sie erst einmal ein paar Grundkurse in diplomatischer Kommunikation belegen sollten. Wir stellen uns vor, diese Delegation hat nur VHS-Zertifikate in „Wie man freundlich nickt“ gesammelt und ein paar Stunden in einem Seminar über „Die Kunst des Augenrollens“. 

Der Witz des Jahrhunderts: „Politik und Verhandlungen“

Wann wird die Welt wirklich erkennen, dass Politiker und Verhandlungen eine perfekte Kombination sind, etwa wie Öl und Wasser, oder besser gesagt, wie ein Keks in einer Tasse Milch? Sie gehen einfach nicht zusammen. Der einzige Unterschied ist, dass Kekse nicht versuchen, die Weltwirtschaft zu ruinieren.

Ein Plan für die Gespräche

Hier ist der unverbindliche Gesprächsplan, den wir uns ausgedacht haben:

  • Freitag: 09:00 Uhr - „Warum sind wir hier? Spielt das eine Rolle?“
  • Freitag: 11:00 Uhr - Kaffeepause mit den besten russischen und ukrainischen Keksen – weil wir ja alle gleich sind, beim Kekse essen!
  • Freitag: 13:00 Uhr - „Wir wollten ja nur reden – jedoch, bitte nicht zu lange, wir müssen zum Mittagessen!“
  • Freitag: 15:00 Uhr - „Das war lustig, bis die Realität eintrat – nun zurück zur Tagesordnung“.

Wer braucht schon wieder Frieden, wenn wir über das Mittagessen reden können?

Die wilde Idee von einer besseren Delegation

Stellen Sie sich vor, sie würden die Delegation mit Mimosen, Clowns und ein paar Jongleuren aufpeppen! Das könnte die Stimmung vielleicht auflockern. „Schau mal, der da jongliert mit fünf Kugeln – wäre das nicht gut für unsere Verhandlungen? Wenn er nur auch noch brennende Fackeln jonglieren könnte, könnten wir wahrscheinlich eine Einigung erzielen.“

Fazit: Gespräche am Freitag?

Wenn die Gespräche am Freitag anfangen, haben wir vielleicht in ein paar Monaten eine Einigung. Oder die beiden Seiten entscheiden sich, gleich auf das nächste Jahr zu warten. Schließlich gibt es da noch die nächsten Olympischen Spiele – nicht, dass wir etwas Wichtiges zu tun hätten, wenn wir uns nicht über den Frieden am Freitag unterhalten!

Satire-Quelle

Ukraine-Gespräche starten erst am Freitag

Die Gespräche über eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg sollen erst am Freitag beginnen. Ukraines Präsident Selenskyj…

Politik