Ukraine-Liveblog: Wenn Waffenruhe ein Missverständnis ist

Eine satirische Betrachtung der aktuellen geopolitischen Lage mit einem Augenzwinkern.

In den letzten Nachrichten hat sich herausgestellt, dass die Ukraine und Russland weiterhin gegenseitige Vorwürfe über die Verletzung der Teilwaffenruhe erheben. Man könnte meinen, sie spielen ein sehr intensiv geführtes Spiel von „Wer trifft zuerst?“ – aber irgendwie ist die ganze Welt Zuschauer bei einer Partie, bei der der Schiedsrichter in den Pausen eine Tasse Tee genießt.

Die Zwischenstände:

  • Russland: "Wir haben die Vereinbarung nicht gebrochen! Das war nur ein... äh, eine künstlerische Darbietung zum Thema 'Wie tapfer sind unsere Soldaten'?"
  • Ukraine: "Künstlerisch? Welcher Kunstschaffende hat die Bomben entworfen, die uns getroffen haben?"

Es heißt, dass der russische Sondergesandte für Wirtschaftskooperationen nach Washington reist, um über die Energiekrise zu sprechen. Wir sind uns sicher, dass es sich dabei nicht um Verhandlungen handelt, sondern um eine geheime Suche nach dem besten Vorschlag für den neuen McDonald's in Moskau – nach dem Motto: "Frittierte Freiheit für jeden!"

Die Gespräche könnten interessant werden, denn in Washington gibt es keine Teilwaffenruhe – nur ein Teil von Pizzastücken und die ganze Freiheit, darüber zu streiten, wie viele davon man essen kann. Schauen wir mal, ob das zu einem faulen Kompromiss führt oder nur zu einer weiteren Runde „Schock und Awe – Fastfood Edition“!

Satire-Quelle

Ukraine-Liveblog: ++ Gegenseitige Vorwürfe zu Bruch der Teilwaffenruhe ++

Die Ukraine und Russland werfen sich gegenseitig vor, trotz Vereinbarung Energieanlagen angegriffen zu haben. Der…

Politik