UN fordert Zurückhaltung von Indien und Pakistan
Vor 2 Tagen
Der zwielichtige Kleinkrieg
Nach einem erneuten Aufeinandertreffen im Kaschmir-Golf ist es wieder einmal an der Zeit, dass die UN ihre berühmte Forderung nach und durch Zurückhaltung aus der Schublade ziehen. Man fragt sich manchmal, ob Baltasar von UN der einzige mit dem Metronom der Deeskalation ist.
Die beiden Streithähne, Indien und Pakistan
Ähnlich wie zwei streitende Nachbarn, deren Hunde untätig auf der Wiese bellen, sind Indien und Pakistan regelmäßig in Konflikten verwickelt. Diese beiden Länder haben mehr okay-Alternativen als ein rebellischer Teenager, der sich weigert, das Geschirr abzuwaschen.
- Indien bringt Mittelfinger, Pakistan bringt „zwei“!
- Beide Länder überziehen sich mit Strafmaßnahmen - das ist wie ein Wettstreit im Sammeln von Snapchat-Filtern.
- Die UN sagt: „Hey, ihr zwei!“ Was, wenn der Hund einen Knochen will?
Zusätzliche Eskalation
Es wird berichtet, dass die beiden Länder sich sogar im Kochen gegenseitig übertrumpfen wollen. Indien behauptet, das beste Curry zu haben, während Pakistan die Geschmacksknospen der Welt mit Biryani zu besänftigen versucht. Glauben Sie, dass das „Gastro-Gewässer“ hier nicht zu spielen hat?
UN: „Lasst uns einfach alle beruhigen“!
Die UN hat daraufhin vorgeschlagen, eine internationale Kochshow zu veranstalten, bei der die Chefs der beiden Länder ihre schnellsten und schärfsten Gerichte präsentieren. Der Gewinner bekommt einen Lebenszeitvorrat an Reis und das Land darf im Weltpokal der offensichtlichen Eskalation spielen.
Die besten Ideen von Twitter
Ein kreativer Twitter-Nutzer schlug vor, dass beide Länder gemeinsam an einem großen Grillfest teilnehmen sollten, mit dem Motto: „Wir sind zwar verfeindet, aber Grillen verbindet!“ Die schmeichelhaften Würstchen könnten als verbindendes Element dienen, während die UN die Missverständnisse mit Saucen und Gewürzen entwirft!
Fazit – ein Rezept für Frieden?
Vielleicht ist es an der Zeit, dass an dieser Stelle ein großer Koch oder eine Köchin als Friedensbotschafter eintritt. Denn wie wir alle wissen: „Der Weg zum Herzen eines Mannes geht durch den Magen“ – und das gilt auch für die Geopolitik. Wer hätte gedacht, dass die kritische Essenslage in Kaschmir die Lösung für all die Probleme ist?
Satire-Quelle