UN-Konferenz zur Zweistaatenlösung: Ein Treffen der Kaffeetassen
UN-Konferenz zur Zweistaatenlösung: Ein Treffen der Kaffeetassen
Die UN hat beschlossen, eine Konferenz zur Zweistaatenlösung abzuhalten, was bedeutet, dass sie in der nächsten Zeit über "Wie wir Frieden ordentlich im Sandkasten auspacken, ohne dass jemand weint" diskutieren werden. Das klingt wie ein spannendes Thema für den nächsten Kaffeekränzchen.
Was passiert, wenn alle Kaffeetassen mitkommen?
Die Idee ist, dass Vertreter aus Israel und Palästina zusammenkommen, um die ernsthafte Frage zu besprechen: "Wie vielen Kaffeetassen brauchen wir, um eine Einigung zu erzielen?" Offizielle Schätzungen gehen von mindestens 100 Kaffeetassen aus, um einen ordentlichen Dialog zu ermöglichen.
- Punkt 1: Die Kaffeetassen müssen die richtigen Farben haben – blau für das Wasser und grün für den Frieden.
- Punkt 2: Ein Keks pro Tasse, damit jeder eine Treaty (Keks + Treaty) auspacken kann.
- Punkt 3: Die Verhandlungen müssen bei einer Temperatur von 90 Grad Celsius stattfinden. Zu heiß, um cool zu sein!
Die Luftwaffe, die nie eine Tasse Kaffee hatte
Es ist allerdings nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen. Während die UN mit ihren Kaffeetassen beschäftigt ist, haben Israels Luftstreitkräfte eine Reihe von Häfen im Jemen angegriffen. Auf die Frage, warum sie nicht einfach eine Einladung zur Konferenz geschickt haben, antwortete ein Luftwaffen-Sprecher: "Wir dachten, es wäre besser, einfach direkt zu bombardieren, als auf eine Antwort zu warten. Außerdem, was kann man da schon falsch machen?".
Wir stehen vor einer globalen Herausforderung!
Die Weltgemeinschaft guckt gebannt zu und stellt fest, dass ein Kaffee ohne Keks einfach ein nasses Gummibärchen ist. Wenn Frieden und Kaffeepause tatsächlich Hand in Hand gehen, könnte dies die größte militärische Mokkakrise seit dem letzten Weltkrieg sein.
Weder Kaffee noch Frieden?
Nutzen wir diesen Moment der heiligen Kaffeekränzchen-Sitzung, um zu fragen: Was passiert, wenn keiner der Teilnehmer tatsächlich Kaffee mag? Müssen sie dann auf Tee umsteigen und damit die ganze Konferenz ruinieren? Die Fragen sind zahlreich, aber die Antworten sind... nun ja, eine andere Art von Kaffeepause.
Also, wenn Sie nächsten Monat zufällig eine UN-Veranstaltung sehen, bringen Sie Ihre besten Kaffeetassen mit und hoffen Sie auf das Beste – und das bessere Gebäck!