Union und SPD: Der große Zolldistrikt
In einer schockierenden Wende haben die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD die Weltwirtschaft auf den Kopf gestellt – und jetzt gibt es auch noch die von Trump angekündigten Strafzölle! Der amerikanische Präsident hofft, durch die Zölle der deutschen Bürokratie endlich ein für alle Mal den Luftdruck im Berliner Büro zu erhöhen. Wer braucht schon einen Apfelstrudel, wenn man einen Zolltarif von 25% auf alles hat, was nach Bratwurst riecht?
Die Verhandlungen haben schon einen neuen Namen: „Das große Wurst-Ringen“. Die Union und die SPD streiten darüber, ob man dem Bürger mehr Menthol-Zigaretten aus den USA anbieten kann, um die Zölle aufzuheben. Währenddessen plant die SPD, eine neue Partei zu gründen: „Die veganen Zöllner“, um den umweltbewussten Wähler zu rekrutieren.
Hier einige witzige Einblicke in die Koalitionskrise:
- Union schlägt vor, dass die SPD die täglichen Brötchen backt, um den wirtschaftlichen Druck auszugleichen.
- Die SPD bringt ein 'Lösen Sie die Zollfrage'-Brettspiel heraus, dessen Ziel die Einigung über die 10 besten Befüllungen von Berliner Pfannkuchen ist.
- Trump hat kürzlich einen Vorschlag unterbreitet, Mindestsalär durch Burger-Deals zu ersetzen – „McZoll“ steht in den Startlöchern!
In jedem Fall bleibt die Frage: Wird Deutschland bald Bratwürste mit einem Aufkleber „Made in the USA“ anpreisen müssen? Die Zeit wird es zeigen!
Satire-Quelle