Union und SPD: Der Koalitionsvertrag – Ein Meisterwerk der Verwirrung!

Union und SPD liefern einen Koalitionsvertrag voller unerwarteter Wendungen und Scherzpunkte.

Es war einmal in einem Land, das nicht mit dem Finger auf Deutschland zeigen kann, weil die Politik dort auch nicht besser ist. Die Union und die SPD haben sich zusammengetan, um einen Koalitionsvertrag zu entwerfen, der mehr Überraschungen birgt als ein Überraschungsei. Nach sechs Wochen Mangel an spannenden Fernsehsendungen, dachten sich die beiden Parteien: 'Lasst uns die Nation mit unserem neuen Meisterwerk begeistern!'

Und was haben sie entschieden? Hier sind die wichtigsten Punkte, die definitiv niemand erwartet hat:

  • Schokoladensoßensteuer: Schokolade wird nun versteuert, um die nationalen Fitnessziele zu erreichen. Schließlich können wir die Kalorien nicht mit nur einem Stück Schokolade herausfordern!
  • Einführung des Ministeriums für Langeweile: Um gelegentlich die politische Aufregung zu dämpfen, gibt es jetzt ein Ministerium, dessen einziger Zweck es ist, die Menschen einzuschläfern.
  • Verniedlichung von Politikern: Ab sofort müssen alle Politiker mindestens einen Kawaii-Stil-Anzug tragen, um die Emotionalität im Bundestag zu fördern.

Währenddessen kündigte ein Praktikant, der gerade erst das Haargefälle eines Politikers besiegt hat, an, dass die nächste große Koalitionsverhandlung „Feuerball“ als Getränk beinhalten wird – in der Hoffnung, die Gespräche aufzuheizen!

Satire-Quelle

Union und SPD einig - Koalitionsvertrag steht

Gut sechs Wochen nach der Bundestagswahl präsentieren Union und SPD ihren Koalitionsvertrag. Auf was haben sich die…

Politik