Union und SPD: Die skurrilsten Koalitionsverhandlungen aller Zeiten

Koalitionsverhandlungen oder der große Wettstreit im Krawattenaufziehen – hier ist ein komödiantischer Blick auf das Geschehen!

Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD haben begonnen, und die Stimmung gleicht einem Wettkampf im Aufziehen von Krawatten – nervenaufreibend und am Ende hat niemand wirklich gewonnen.

256 Frauen und Männer in 16 Arbeitsgruppen sitzen zusammen, wahrscheinlich um Geheimrezepte für Kartoffelsalat zu besprechen oder eine neue Form des Schachspiels, bei dem man die Ministerposten wie Spielfiguren behandelt.

  • Sitzordnung: In der ersten Reihe die Krawattenträger, hinten die Biertrinker – denn nichts sagt "Koalition" so sehr wie eine gut sortierte Bierbank.
  • Streit um Punkte: Ein besonders umstrittener Punkt ist die Diskussion um die Anzahl der Keks- und Kaffeepausen – den Abgeordneten zufolge ein „Schlüssel zum Erfolg“.
  • Maskottchen: Um das Ganze aufzulockern, haben sie ein Maskottchen eingeführt – einen Pinguin namens "Koalitions-Knut", der den Delegierten helfen soll, über ihre Differenzen zu „gleiten".

Und während die Gespräche weitergehen, fragt sich jeder: Gibt es am Ende mehr ein „Ja“ als ein „Nein“ oder mehr Kekse als Zeitungen? Vielleicht finden wir es beim nächsten Treffen der „Kaffee- und Keks-Initiative“ heraus!

Satire-Quelle

Union und SPD: Wie die Koalitionsverhandlungen ablaufen

256 Frauen und Männer in 16 Arbeitsgruppen: CDU, CSU und SPD starten heute Nachmittag ihre Koalitionsverhandlungen. Wer…

Politik