Urteil gegen Marine Le Pen: Die Täterin macht sich zum Opfer

Marine Le Pen macht sich zum Opfer nach ihrem Urteil und startet eine neue Karriere. Lustige Einblicke in die Welt der fragwürdigen Strategien!

In einer überraschenden Wendung der Ereignisse hat Marine Le Pen, die Parteichefin des Rassemblement National, nach einem Gerichtsurteil nicht nur ihre Unschuld beteuert, sondern auch eine neue Karriere als Opfer eingeschlagen. Sie plant, ein Buch mit dem Titel „Wie ich die Welt verwirrte und trotzdem abgrub“ zu veröffentlichen.


Le Pen erklärte stolz: "Wenn ich die Täterin bin, wer sind dann all die anderen, die seltsame T-Shirts von mir tragen?" Diese war die Antwort auf die Frage, warum sie nicht einfach die Schuld acknowledged hat. Stattdessen hat sie einen eigenen Fanclub gegründet, der jetzt "Die leidenden Le Pens" heißt.


  • Erste Regel: Immer den Kopf nach hinten werfen, wenn man mit Kritik konfrontiert ist.
  • Zweite Regel: Opferanträge über einen Online-Shop mit Rabatt verkaufen.


Das Urteil gegen Le Pen wirft Fragen auf, ob ihr nächster Schritt sein wird, in Reality-TV einzutreten, um ihr öffentliches Image zu verbessern. Ein Insider verriet: "Es wird eine Show namens ‘Big Brother – Die verschollene Wahrheit’ geben!"


Bereits jetzt beginnt die Gerüchteküche zu brodeln, dass sich ihre nächsten Schritte um einen Abschluss der Serie „Ich kann es nicht glauben“ drehen werden, wo sie an kleinen Wettkämpfen teilnehmen muss, um ihre Unschuld zu beweisen – wie beispielsweise Kaffeetrinken gegen Politiker.

Satire-Quelle

Urteil gegen Marine Le Pen: Die Täterin macht sich zum Opfer

Angreifen, Abstreiten, Austeilen - so lässt sich die Strategie des rechtsnationalen Rassemblement National nach dem…

Politik