US-Richterin erlaubt Abschiebungen per Kriegsgesetz von 1798
Wenn Geschichte auf Bürokratie trifft
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einer Behörde und planen das nächste große Ding: Eine Abschiebung, die so alt ist, dass sie das Tablett von George Washington benutzt hat. Genau das ist der jüngste Schachzug einer US-Richterin, die entschied, dass das Alien Enemies Act von 1798 das perfekte (und absolut veraltete) Werkzeug für die heutige Zeit ist.
Unbekannte Komiker im Gerichtssaal
Ein Gerichtsprozess, der mehr Plot-Twists hat als jeder Hollywood-Film! Während Anwälte in ihren Anzügen so lange gegen die Wände prallten, dass man dachte, sie wären auf einer Versteigerung für die schlechtesten Anwaltspraktiken, fiel die Entscheidung wie ein Ziegelstein aus dem Jahr 1798 direkt auf ihren Kopf.
- Richterin: "Ja, und ich habe auch noch die Quittung für das Ferkel, das wir 1776 rupfen mussten!"
- Anwalt: "Das macht keinen Sinn!"
- Richterin: "Wie sollte ich das wissen? Ich bin eine Richterin und kein Geschichtenerzähler!"
Abschiebung leicht gemacht!
Die US-Regierung greift auf die moderne Technologie zurück, um alte Gesetze zu reanimieren – wie eine schlechte Zombie-Komödie. "Ich habe ein Programmieren lassen, das <angemessen> aus dem Jahr 2004 ist!" rief ein Regierungsbeamter aus, der mit einem veraltet aussehenden Computer hantierte, als ob er das Transistorradio für Dummies reparieren wollte.
Währenddessen gab es Proteste vor dem Gericht mit Schildern, die sagten: "Wir wollen keine Aliens auf der Erde, aber die von 1798 sind okay!" und "Holt die Zeitmaschine!" Nein, wirklich. Manchmal denkt man, die Leute hätten bessere Argumente, wenn sie ihre Gedanken mit einem Sandwich kombinieren könnten.
Future or Past? Ein Rätsel für die Richterin
Die Richterin erkläre ich, dass sie "sich einfach auf die Gesetze des Landes stützt". Genau die Gesetze, die auch eine Steuer auf Karotten vorschreiben, falls der Aufstand gegen die Hasen eskaliert?
- Hatten wir nicht gerade den Krieg gegen die Beeren hinter uns?
- Wird es bald eine „Aliens vs. Hashbrowns“-Gala geben?
Man könnte fast meinen, das Gericht verwaltet die letzte verbliebene Kolonie von 1798, wo die Zeit stehengeblieben ist und jeder immer noch in einem Wig und einer Schnurrbart-Denkerpose rumläuft.
Und die Moral von der Geschicht'
Das Ergebnis dieser Richtersitzung lässt jeden, sogar den Geist von Benjamin Franklin, in seiner Gruft vor Lachen umfallen. Ist das die Zukunft, die wir erwartet haben? Ein Gerichtshof, in dem „ganz nach dem Buch” sich auf das feuchte, kriegswürdige Grundgesetz stützt.
In einer Welt voller Netflix und Instagram ist das Urteil wie ein vergessener Schinken-Sandwich von 1798 - da wird man nicht hungrig, könnte aber schon ganz schön merkwürdig sein.