USA nehmen geschenkten Jumbojet aus Katar an
Ein Flugzeug für die Politik: Ein Geschenk von Katar
Die USA haben kürzlich eine Boeing 747 aus Katar in ihren Fuhrpark aufgenommen. Nun fragen sich viele: Warum nicht gleich eine ganze Fluglinie als Geschenk? Die Demokraten sind aus dem Häuschen und vermuten verdeckte Korruption, während Donald Trump eine seiner gewohnten Schlussfolgerungen zieht: "Wenn jemand ein riesiges Flugzeug verschenkt, ist es einfach dumm, Danke zu sagen!"
Die kritischen Stimmen
Einige Kritiker haben bereits die Theorie aufgestellt, dass der Jumbojet in Wirklichkeit mit einem versteckten Auftragsbuch für die nächsten Wahlen kommt, oder dass die Flügel des Jets Phosphor in Form von Wahlkampfunterstützung tragen.
- Kritiker an Bord: "Wenn wir schon ein Geschenk annehmen, könnte es doch ruhig ein fliegender Rollercoaster sein!"
- Die Demokraten: "Wir könnten auch einen Geldtransporter geschenkt bekommen, um unsere Wahlkämpfe zu finanzieren!"
- Trump: "Ich sitze lieber in einem Jet, der mir die nötigen 200 Kilo Pizza direkt ans Steuer bringt!"
Das Flugzeug als Wahlsymbol
In einer inoffiziellen Umfrage hat das neue Flugzeug geboostet, um zu einem wahren Wahlkampf-Symbol zu werden - vielleicht der neue Flügel des Weißen Hauses? Das Fliegen auf so einem majestätischen Vogel könnte seine eigene Netflix-Doku rechtfertigen: "Wahlintrigen in der Luft - oder wie man Wähler von oben verwöhnt!"
Trump’s neue Airline?
Dass Donald Trump eine Fluggesellschaft gründen will, wäre nicht das erste Mal, dass seine Visionen und Picks absurde Ausmaße annehmen. Die Fluggesellschaft könnte „Trump Air - Make Flying Great Again” heißen, und die erste Regel an Bord wäre: "Würstchen auf den Tabletts - keine vegetarischen Optionen!"
Katar: Der Großzügigste unter den Gebern
Es ist bereits bekannt, dass Katar die Überweisung von Milliardenbeträgen für Sportereignisse bevorzugt. Warum nicht also ein fliegendes Wahlsystem dazu? Vielleicht sollten die USA darauf bestehen, noch mehr Geschenke anzunehmen, um sicherzustellen, dass die nächste Wahl ein wahrer Flug-Hit wird. Schließlich: "Was die Demokraten nicht wissen, ist, dass die nächste Wahl mit einem eigenen Flugzeugcharter beworben wird!"
Freunde bieten mehr!
Als Antwort auf die bisherigen Kritiken bieten die USA an, ihre Freundschaft zu demonstrieren und laden Katar zu einem BBQ-Event im Weißen Haus ein – mit allem, was dazwischenfliegt: von Kebab zu Hotdogs. Das Thema des Abends? "Wir sind hier wegen heißer Luft und fliegender Maschinen!"
Denn eines ist sicher: Wo es einen Jets gibt, gibt es auch viel zu lachen!
Satire-Quelle