Verdächtige Suchanfragen? Behörden reagieren mit einem Keks!

Behörden reagieren auf verdächtige Suchanfragen mit Keksen – das neue Sicherheitskonzept!

In einer überraschenden Wendung der Ereignisse hat das Innenministerium beschlossen, auf die verdächtigen Suchanfragen der Bürger mit einer eigenen Strategie zu reagieren – einer Keks-Aktion!

Ja, richtig gehört! Anstatt die nationale Sicherheit mit einem ernsthaften Blick zu überwachen, haben sich die Behörden gedacht: "Warum nicht die Leute mit Keksen beruhigen?".

Die Sicherheitskreise äußerten sich skeptisch, aber das Department für Kalte Getränke und Backwaren hingegen war ganz gespannt. Ein Innenminister wurde sogar dabei gesichtet, wie er Schokoladenkekse verpackte und die Aufschrift „Keks der Gewaltprävention“ darauf klebte.

  • „Wir glauben, dass ein Keks die ganze Welt verbessern kann“, sagte ein Sprecher der Behörde.
  • „Möglicherweise leitet sich damit sogar eine neue Sicherheitsmaßnahme ab: die Keks-Kontrolle bei Flughäfen!“

Auf die Frage, ob dies wirklich eine gute Idee sei, grinste der Minister und sagte: „Na, wenn es funktioniert, wird Deutschland vielleicht der erste Keks-Sicherheitsstaat der Welt!“

Zusätzlich gibt es Pläne für eine neue TV-Show: „Kekse gegen die Terroristen”, bei der die besten Keksrezepte von Bundesbehörden vorgestellt werden. Wer hätte gedacht, dass Backen die Antwort auf unsere Probleme sein könnte?

Satire-Quelle

Verdächtige Suchanfragen? Behörden reagieren

Das Innenministerium hat auf Recherchen der ZDF-Sendung "Terra X History" reagiert. Die Hinweise nehme man "sehr…

Politik