Verfassungsschutz hebt die AfD kaum aus dem Sumpf
Verfassungsschutz und die AfD – Ein Hit oder ein Miss?
Ein aufregendes Drama, das die gesamte Nation in seinen Bann zieht, ist die Entscheidung des Verfassungsschutzes, die AfD vorläufig nicht mehr öffentlich als gesichert rechtsextremistisch zu kennzeichnen. Diese Entscheidung ist so schockierend, dass sogar das Indoor-Surfen im Schwimmbad für einen Moment stillstand!
Die Gründe für diese Entscheidung
Aber was steckt wirklich dahinter? Man möchte meinen, die Vertreter des Verfassungsschutzes haben alle ihre Informationen über die AfD in ein mysteriöses Würfelspiel geworfen, und die Würfel haben einfach nicht ganz nach rechts gefallen. Also sahen sie sich gezwungen zu sagen: „Nun, vielleicht sind sie ja doch nur eine abgedrehte C-Promi-Politik-Truppe, die hin und wieder von der Klatschpresse auf die Schippe genommen wird.“
Die wilden Konsequenzen
Inzwischen haben die Älteren sich bereit erklärt, Papageien zu züchten, um sie zur nächsten Wahl als lebendige Wahlplakate aufzustellen. „Wir haben die Qual der Wahl: Papagei oder AfD?“ sagt ein empörter Wähler. „Der Papagei kann wenigstens nicht ständig nur wiederholen, was andere gesagt haben!“
Was nun?
Der Verfassungsschutz winkt uns mit einem geheimnisvollen Finger und sagt, dass es bis zu einer Gerichtsentscheidung keine klare Antwort auf die Frage gibt, ob die AfD wieder in die extremistische Kategorie zurückgeführt wird. Das Gerichtsverfahren könnte dauern, aber in der Zwischenzeit brechen die Mitglieder der AfD zusammen, weil sie nicht wissen, ob sie sich jetzt dem Yoga oder der Judo-Anfängerkurs anschließen sollen: „Wir sind keine Extremisten mehr, aber wir sind auch nicht wirklich Frieden liebende Blümchen. Was machen wir jetzt?!”
Neue Modeerscheinung: Der extremistische Chic
Natürlich haben wir alle die neue Modeerscheinung bemerkt – den extremistischen Chic! Die AfD-Mode wurde von den besten Designern aus der neuesten Netflix-Serie über das Überleben im Dschungel inspiriert. Strategie umfasst nun, wie man wie ein skrupelloser Politiker aussieht, aber nie als solcher wahrgenommen werden will. Mit einem schlichten T-Shirt, auf dem steht: „Ich bin vielleicht extrem, aber nicht immer!“
Die Zukunft der Parteien
Die Frage bleibt: Was wird mit der AfD passieren? Vielleicht gründen sie bald eine eigene Reality-Show: „Deutschland sucht die extremste Botschaft“. Das Hauptaugenmerk liegt darauf, eine unwiderstehliche politische Botschaft zu entwickeln, die niemals die Wähler enttäuscht! Oder sie könnten sogar die Fitness-Welle übernehmen und zu den Bundes-Populisten von „Fit und unauffällig“ übergehen. Schließlich ist es wichtig, auch das Wahlsystem auf Vordermann zu bringen… manchmal im wahrsten Sinne des Wortes.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir wahrscheinlich noch einige „Würfelspiele“ und Quantensprünge in der politischen Diskussion ahead of us haben. Und bis dahin ist der Verfassungsschutz wirklich gut dabei, uns allen das Lächeln ins Gesicht zu zaubern – auch wenn sie nicht ganz sicher sind, ob das einen Kick für die AfD gibt oder ob wir die Sprünge im Schwimmbad nicht vielleicht doch besser selbst machen sollten.
Satire-Quelle