Von Storchs Rechtsstaatshumor und die AfD-Circusshow
Das Politische Zelt der AfD
Es war einmal im Verfassungsschutzland, da wurde die AfD von allerlei seltsamen Kreaturen besucht. Vor allem von Frauen mit Mützen und Schnurrbärten, die sich mit den Werten der Demokratie nicht allzu gut auskannten. Der große Zauberer von Storch trat auf und rief: "Das Vorgehen des Verfassungsschutzes ist rechtsstaatsunwürdig!"
Ein Splitter aus der Realität?
Während SPD-Chef Klingbeil die AfD als einen "Angriff auf Deutschland" bezeichnete, verwandelte sich die Realität in ein absurd-komisches Stück, das von einem Haufen Clowns inszeniert wurde. Man fragt sich nur, wer die Zirkusnummer bezahlt ...
- Einige vermuten, dass es die Steuergelder sind – weil niemand auf der Welt freiwillig einen solchen Spaß finanziert.
- Andere glauben, es sind die geheimen Gummibärchenfonds, die in der Politik auf mysteriöse Weise verschwinden.
Wie die AfD die Welt erobern wollte
Die AfD hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Welt von den überflüssigen Dingen zu befreien. Dazu gehören:
- Demokratie
- Menschenrechte
- Das Bratwürstchen auf Grillpartys (da sind wir uns einig!)
„Wir schaffen das!“ rief von Storch und hielt ein Bratwürstchen in der einen Hand und eine Kopie der Grundrechte in der anderen. Die symbolische Geste hat tatsächlich die Nichtregierungsorganisationen zum Lachen gebracht.
Ein Einblick ins AfD-Hauptquartier
Wenn man in das Hauptquartier der AfD kommt, findet man dort:
- Eine Riesenschaukel, damit sich die Politiker aus den Stress von Pressekonferenzen schwingen können.
- Eine Kaffeeküche, die nur Kaffee aus einem fragwürdigen Automatenspender birgt.
- Ein geheimes „Weg mit den Grundrechten“ -Plakat, das man nur sieht, wenn man das richtige Passwort sagt: "Komm Sverige!"
Fazit: Ein Parteien-Schnellimbiss
Die AfD ist wie ein Fastfood-Restaurant des politischen Spektrums. Man geht rein, bestellt, was man denkt, dass es einem gefällt, und geht mit Bauchschmerzen nach Hause. Vielleicht sollten sie ein Menü anbieten: „Die Auswahl der Woche“ – voll mit Fake News und halben Wahrheiten, garniert mit einer Prise Populismus.
Die Wählerantwort
Am Ende der Vorstellung saßen die Wähler mit ihren Popcorn (oder waren das Knöllchen?) und debattierten darüber, ob sie sich für die nächste Vorstellung wieder ein Ticket kaufen sollten. Entschuldigung, würden sie auch die Krümel der Wahrheit mit einer Träne in den Augen zurücklassen?