Wahl in Singapur: Der lange Weg zur Kaffeepause
Die Wahl, die keine war!
Es ist Wahlzeit in Singapur! Wo die regierende PAP (Witzigerweise "Politik macht Spaß") seit 60 Jahren an der Macht ist, während die Opposition wie ein verlorenes Kind auf dem Schulhof umherirrt. Man könnte sagen, die PAP hat mehr Jahren im Amt als die meisten von uns Zähne im Mund haben!
Der große Stimmungstest
Die Stimmung ist... naja, gemischt. Tatsächlich ist die Zustimmung so bröckelig, dass sie wie der letzte Keks in einer Tüte aussieht. Was macht die Opposition? Sie versuchen, das Publikum zu fangen, indem sie ein Spiel im Fußball-Format ansetzen: „Wer kann es erraten? Wer versteht das Wahlsystem?“ Es ist fast so spannend wie einen Film über ein unendliches Kaffeeverbot.
Die Wahlurnen sind bereit!
Heute wird ein neues Parlament gewählt! Die Urnen sind vorbereitet, die Wähler sind aufgeregt – naja, die paar, die es überhaupt noch sind. Tatsächlich sind die Wähler so entspannt, dass viele denken, es sei eine Yoga-Klasse statt eine Wahl. Schließlich ist man bei der Wahl in Singapur nicht auf den Nervenkitzel aus. Warum sich quälen, wenn wir auf die nächste Folge von „Die Bachelor hineinwerfen“ warten können?
Die Herausforderungen der Opposition
- Die Opposition versucht, Stimmen zu gewinnen, während die Regierung ein Sommerhaus hinter dem Urnen versteckt hat.
- „Kommt in unser Boot“ lautete der Slogan, aber das Boot hat ein Leck!
- In einem Versuch, die Wähler zu überzeugen, haben sie mit der PAP ein Kochen gegen Festkekse veranstaltet – die Annäherung konnte nicht mehr schiefgehen!
Warum nicht einfach einen Reality-TV-Wettkampf?
Die Wählerschaft könnte wahrscheinlich die interessanteste Wettbewerbsreihe sehen, die Singapur seit langem zu bieten hat: „„Dschungelcamp der Politik“ könnte die Mieten ganz ordentlich ankurbeln. Stellen Sie sich vor: KandiDag jeglicher Art in einem Käfig mit Quallen, und die Zuschauer können mit einem Klick auf Twitter abstimmen, wer am nächsten Tag wieder herauskommt! Das wäre das Reality-TV, das wir verdienen!
Fazit
Insgesamt sehen wir einen spannenden Wahlkampftag, an dem die Singapurer auf den Stichwahl-Button drücken – worauf auch immer das hinausläuft. Wenn es schiefgeht, gibt es immer noch die Option, sich einfach auf einen Keks zu konzentrieren. Wahl oder nicht, wir bleiben fiktiv hungrig!
Satire-Quelle