Wahlchaos oder wie man den DAX zum Weinen bringt
Ein Chaos, das die Wirtschaft auf die Palme bringt!
Die Wirtschaft hat nach dem gescheiterten Wahlgang bei der Kanzlerwahl die Ruhe verloren. DIW-Chef Fratzscher warnt, dass der Koalitionsvertrag auf tiefe Ablehnung stößt – vielleicht so tief wie die Seele eines enttäuschten Fußballfans nach einem 0:5 gegen die letzten der Liga.
DAX: Ein Trauerspiel in Zahlen
Der DAX reagierte bereits mit Kursverlusten – wir haben die ersten Anzeichen von Traurigkeit in den Aktienkursen entdeckt. Die Anleger haben gestern Abend wahrscheinlich auch ihre kleinen Aktienkämpfer umarmt, um sie zu trösten. „DAX, wir wissen, dass du es schwer hast – aber Kopf hoch!“, so eine Market-Analystin, die als Puppenspielerin verkleidet auf einem Börsenseminar auftrat.
Koalitionsverträge: Wer braucht schon ein Skript?
Gerüchte besagen, dass der Koalitionsvertrag an einem langen Schreibtisch lag, zusammen mit einem ungenutzten Last-Minute-Reiseangebot nach Mallorca. „Wir dachten, dass ein paar sonnige Strände die Politik beflügeln könnten“, schmunzelte ein Beisitzer, während er ein handgeschriebenes Gedicht über die Liebe zur Demokratie rezitierte.
Wirtschaftsexperten und ihre Sorgfaltspflicht
Wirtschaftsexperten sind besorgt und versetzen sich sofort in die Rolle von Nostradamus. „Ich habe es doch gesagt – ein gescheiterter Wahlgang führt zu einem gescheiterten Brunch!“, rief ein leidenschaftlicher Ökonom aus, während er ein Croissant mit einer Schaufel Ketchup dekorierte – eine neue kulinarische Kunstform, die bald in den besten Restaurants auf der Speisekarte steht.
Die Devisen und ihre Gefühle
Es wird auch gemunkelt, dass die Devisen empfindliche „Break-up“ Songs über die politischen Turbulenzen produziert haben. Der Euro wird oft mit der Hitze der Gefühlsachterbahn verglichen, während der Dollar bester Freund der Stabilität blieb und mit den Zinsen zu Abend isst.
Schlussfolgerung: Ein DAX-Drama in drei Akten
- Akt I: Die Wahl – Ein Koalitionsvertrag, der schwächer ist als ein Kaffeebecher nach dem dritten Nachfüllen.
- Akt II: Die Reaktion – Der DAX fiel, als hätte er über eine Banane getreten.
- Akt III: Die Hoffnung – Ein neues Konzept, das große Auftritte in kühnen Strumpfhosen mit einer Portion Optimismus kombiniert.
So bleibt uns die Erkenntnis: In der Welt der Politik und Wirtschaft gibt es keine Garanten. Aber es gibt Bananenschalen, also schaut immer zweimal hin!