Waldbrandsaison: Brandenburgs Feuerlöscher 2.0

In Brandenburg wappnen sich die Behörden mit Experten zu Wasser und Feuer. Und als ob Löschneos nicht genug wären, gibt es auch noch Feuerwehr-Rennteams!

Die witzige Feuerwehr von Brandenburg

Brandenburg steht wieder einmal unter Feuer – und ich rede nicht von den Grillpartys am Wochenende! Während die meisten von uns beim Anblick von Rauch einfach nur „schönes Wetter“ denken, bereitet sich Potsdam auf die nächste Runde der waldigen Hitzeschlacht vor.

Ein bisschen Magie in der Luft

Die Behörden haben beschlossen, sich Expertisen zu holen, und das scheint die Idee eines sehr geschickten Feuersprechers gewesen zu sein. „Warum lesen wir nicht einfach die Bücher über Brandbekämpfung?“ fragte er und schwenkte sogleich einen Gartenschlauch wie ein Jedi mit einem Lichtschwert. Wenn das nicht funktioniert, wird er sich wohl auf die Hilfe von mehr oder weniger talentierten „Feuerlöscher-Zauberern“ verlassen müssen.

Die Feuerflöhe von Brandenburg

In Brandenburg gibt es übrigens nicht nur viel Wald, sondern auch eine Vielzahl an kleinen Feuerflöhen – die zur Zeit überall in den Wäldern herumspringen. Diese kleinen Tierchen haben sich ein Hobby gesucht: Sie organisieren Wettbewerbe im Flammenstellen, natürlich im besten Sinne. „Flamme des Jahres – geht’s noch?“, ruft der Landrat und inspiziert seinen Garten, der nach dem letzten Feuerwettbewerb aussieht wie die Überreste eines Steaks beim Grillen.

Die Antwort der Wissenschaft

Experten haben zusätzlich eine neue Theorie entwickelt: „Wenn wir die Luftfeuchtigkeit steigern, könnte das neue Leben in die Wälder bringen und die Flammen löschen“, verkündet ein Wissenschaftler, während er gerade einen heißen Kakao aufbrüht. „Wir nennen es den ‚Big Soak‘ – das große Durchweichen!“ Währenddessen scheint ein Brandmeister kritische Blicke zu werfen.

Die großen Feuerwehr-Mannschaften

  • Die lokale Feuerwehr mobilisiert sich und hat sich etwas ganz Besonderes ausgedacht: eine Rennserie.
  • Die schnellsten Feuerwehrleute aus Berlin und Brandenburg gehen schließlich an den Start – im Wettlauf gegen die Zeit und gegen die Flammen!
  • Man sagt, die ersten Serien sind bereits draußen! Die „Rookie Flames“ und „Die Lösch-Rockstars“ sind nur die ersten Namen auf der Liste!

„Wir sind hier, um die Welt zu retten!“, rufen sie, während sie versuchen, den Kofferraum mit 25 Feuerlöschern zu packen. Das ist ein kleiner Fortschritt zur Verhinderung von Waldbränden und ein riesiger Schritt für die „Feuerwehr-Talent-Show“.

Ein versuchter Aufruf

Im Übrigen hat der Brandenburgische Umweltschutz ein neues Signal entwickelt: Irgendwo in den Wäldern gehen ständig Anrufe ein. Durch vielschichtige Analysen hat sich herausgestellt, dass beim Brand die Fläche zum Liegen kommen sollte, währen der Rest der Basketballspielerin Sabrina über die Baumkronen im Wald hüpfen sollte. „Wenn sie mal nicht den gesamten Wald abfackeln!“, ruft ein aufmerksamer Waidmann, der genug vom Kiefernrauschen hat.

Den Wald retten: Ein gemeinsames Ziel

So bleibt uns dennoch zu hoffen, dass Brandenburg mit seinen wirklich „flammenden“ IPPs (Inflation-Pflicht-Partner) im kommenden Sommer erfolgreich sein wird! Und wenn nicht, setzen sie einen Zauberer auf die Flamme – oder vielleicht ein paar Einhörner! Schließlich sind wir hier, um klarzustellen: In Brandenburg wird auch im nächsten Sommer alles sicher in Schach gehalten – mit einer Prise Humor und ganz viel Fantasie!

Satire-Quelle

Waldbrandsaison: Ein Land wappnet sich

Nirgendwo in Deutschland gibt es mehr Waldbrände als in Brandenburg. Um einen weiteren Sommer tragischer Rekorde zu…

Politik