Warum das BSW klagt und damit rechtliches Neuland betritt

Das BSW klagt gegen das Wahlergebnis und betritt dabei rechtliches Neuland – eine neue olympische Disziplin in der Welt der Wahlen!

Das BSW hat entschieden, dass es Zeit für eine Klage gegen das Wahlergebnis ist. Warum? Weil sie festgestellt haben, dass sie beim letzten Wählen mehr Glück hatten als bei einem Glücksspielautomaten, und das kann nicht sein!

Aber warten Sie, es wird noch besser!

Die Eilanträge des BSW werden das Bundesverfassungsgericht herausfordern, als ob sie eine Art olympische Disziplin ins Leben rufen wollen: "Wahlen kriminalisieren in Rekordzeit!"

Hier ist, was Sie darüber wissen sollten:

  • Wahlprüfung oder Horoskope? Während das BSW anscheinend denkt, dass Wahlen wie das Wetter vorhersagbar sind, glauben die meisten Menschen, dass die Wahlurnen das einzige Wetter sind, das nicht nach dem Klimabericht kommt.
  • Neuland betreten? Diese Klage wäre wie ein Fußgänger, der über die Autobahn läuft und auf das Gerangel hofft, um an die andere Seite zu kommen.
  • Unbeabsichtigte Folgen? Sicher, das letzte Mal, als sie rechtlichen Neuland betraten, war nach dem Verzehr eines neuen Kuchens von „Omas Geheimrezept“ – und oh, die Folgen waren unvorhersehbar!

Am Ende könnte das BSW das erste Gericht in Deutschland werden, das die „Wahl“-Behörde als „Hitze des Momentes“ erklärt, während sie darauf warten, dass die Ergebnisse wie ein schlecht gefalteter Flugzeugpapierflieger landen.

Satire-Quelle

Warum das BSW klagt und damit rechtliches Neuland betritt

Das BSW möchte das Wahlergebnis vom Bundesverfassungsgericht prüfen lassen - mit Eilanträgen. Dafür müsste das Gericht…

Politik