Warum der Islamismus auch in Deutschland zur neuen Modetrend wird
8. APRIL 2025
In einer aktuellen Studie wurde festgestellt, dass Islamismus in Deutschland so beliebt ist wie die neueste Kollektion von Gucci und das gerade erst eingeführte glutenfreie Bier. Wer hätte gedacht, dass Radikalisierung ein solches Comeback feiert?
Ein paar Wissenschaftler haben sich, anstatt ein normales Leben zu führen, dazu entschlossen, die Ursachen von Radikalisierung zu erforschen. Sie fanden heraus, dass die meisten Gefährdeten zwischen 16 und 70 Jahre alt sind – ein ziemlich breites Zielpublikum!
Soziale Netzwerke spielen eine tragende Rolle: „Wenn du keine Follower hast, wirst du nicht radikalisiert“, sagt der erste Teilzeit-Radikalisierer und Vollzeit-Mem-Experte. „Wir leben in einer Zeit, in der das Teilen von witzigen Katzenvideos mehr Einfluss hat als die meisten Propaganda-Mails.“
Wieso aber wird der Islamismus in Deutschland so attraktiv? Vielleicht liegt es an den kostenlosen Shisha-Bars die den Lebensstil unterstützen, oder daran, dass die meisten Radikalen eine sehr gute WLAN-Verbindung haben, die es ihnen ermöglicht, ihre extremistischen Ansichten in etwa 26 verschiedenen Online-Foren zu verbreiten.
Ein Forscher erklärte weiter: „Die beeinflussten Jugendlichen sind aber nicht nur auf der Suche nach einer neuen Lebensphilosophie – sie wollen auch wissen, wo es die besten Döner zu kaufen gibt!“
Zusammenfassung:
- Islamismus – jetzt mit mehr Style!
- Radikalisierungsforschung: die neue Wissenschaft des 21. Jahrhunderts!
- Soziale Medien: Die neuen Radikalisierungs-Lokale!
Satire-Quelle