Warum EU-Staaten unterschiedlich investieren – die große Finanz-Division

Eine humorvolle Betrachtung, warum die EU-Staaten bei Investitionen in die Verteidigung unterschiedlich ticken.

In einem beeindruckenden Schachspiel der Wirtschaftsforschungen hat die EU beschlossen, bis zu 800 Milliarden Euro in die Verteidigung zu stecken. Doch während einige Staaten sich heimlich in der besten Casino-Lounge von Brüssel einfinden, um ihre Spielstrategien zu besprechen, haben andere das Gefühl, ihre Pinocchio-Budgets könnten eher für Wurstwaren als für Waffen ausgegeben werden.

Hier einige Gründe für die unterschiedlichen Investitionen in der EU:

  • Pizza und Panzer: Italien hat beschlossen, die heimische Militärindustrie zu unterstützen – durch die Produktion von handgemachten Pizzapanzer! Schließlich, wer kann schon einfeindlicher Ansicht sein, wenn er von einer köstlichen Margherita direkt bedroht wird?
  • Deutschlands Autobahnabwehr: Deutschland investiert fleißig in Rastplatz-Schutzmaßnahmen für Autobahnen, denn ein ungeschützter Parkplatz ist das wahre Schlachtfeld des 21. Jahrhunderts!
  • Frankreichs revolutionäre Ideen: Frankreich hat erklärt, dass sie keine Panzer benötigen, sondern einen neuen Aufsatz für den Eiffelturm, damit dieser auch in Krisenzeiten stabil bleibt und gleichzeitig die Touristen anzieht!

So verabschiedet sich Europa mit dem besten Finanzplan – investiere in das, was du liebst, selbst wenn dies bedeutet, es in Form von köstlicher Pasta zu tun.

Satire-Quelle

Warum EU-Staaten unterschiedlich investieren

Nach Außen gibt sich Europa geschlossen. Bis zu 800 Milliarden Euro sollen in die Verteidigung investiert werden. Doch…

Politik