Was die EU und Großbritannien vereinbart haben

Nach fünf Jahren Brexit geht es wieder vorwärts: EU und Großbritannien vereinbaren unerwartete Regelungen – aber der Streit um die Fischerei bleibt.

Einleitung: Ein neuer Selbstversuch der EU

Fünf Jahre nach dem Brexit hat Großbritannien beschlossen, die EU zu kontaktieren – nicht um sich zurückzuversichern, sondern um zu fragen, ob sie ihre alten Einkaufswagen zurücklassen kann. Die Antwort war ein schüchternes "Vielleicht?".

Das neue Abkommen: Es gibt... etwas!

Im neuen Abkommen haben beide Parteien vieles vereinbart, einschließlich – Achtung – einen regelrechten Verhandlungs-Marathon, der seinesgleichen sucht! Man wusste nicht, ob sie miteinander diskutieren oder einen Wettbewerb im Aufschieben veranstalten.

  • Gemeinsame Fischerei? Wie ein schlechter Witz über einen Wels und einen Kabeljau - immer noch kein Fang!
  • Die Reisefreiheit: Briten können jetzt auch mit einem Reisepass reisen, der 2047 abläuft. Das ist mal Innovativ, oder?
  • Zollabkommen: Ein neues Zollabkommen wird es den Briten ermöglichen, ihre Spaghetti in die EU zu exportieren - aber nur, wenn die Spaghetti die ausgeklügelte Zollfilterprüfung durchlaufen, die beinhaltet, dass sie in unter zwei Minuten gekocht werden müssen.

Streitigkeiten: Wer steuert das Schiff?

Doch nicht alles ist Rosen und Sonnenblumen. Der Streit um das Themengebiet "Weniger wir, mehr du" bleibt ein erhebliches Problem. Es dreht sich alles um:

  • Verzögerungen bei den Verhandlungen
  • Wettbewerbsverzerrung in der Fischerei
  • Unklare Regeln für Curry-Pulver (ein Spezialgebiet der britischen Küche!)

Oder wie ein britischer Politiker es ausdrückte: „Sie können sich nicht nur darauf verlassen, dass das Curry gut ist, wenn die Grundlagen der Zusammenarbeit nicht stimmen!“

Was kommt als Nächstes?

Um das Ganze abzurunden, wird geplant, im nächsten Jahr mit dem Theaterstück "Die Rückkehr der Fischstäbchen" in engem Rahmen anzufangen. Hauptdarsteller werden unter anderem die Schwimmenden Briten und die Soliden Europäer sein – alle zusammen im großen Pool des Verhandlungschaos.

Außerdem wird ein neues Aufräumteam konzipiert, das sich nur mit den Resten der Verhandlungen befassen wird und sicherstellt, dass alles, was übrig bleibt, ordentlich getrennt und lizenziert wird. Es könnte zu einem europäischen Bestseller werden!

Fazit

Mit neuen Vereinbarungen und offenen Fragen miteinander weiterzukommen ist keine leichte Aufgabe. Aber das Wichtigste: Alle stehen zum Mittagessen bereit und hoffen auf ein besseres Menü.

Satire-Quelle

Was die EU und Großbritannien vereinbart haben

Fünf Jahre nach dem Brexit nähern sich Großbritannien und die EU in bestimmten Bereichen wieder an. Was sieht das neue…

Politik