Was Sanktionen gegen Russland wirklich bringen
Sanktionen: Der neue Sport in Europa
Die EU hat ein 17. Sanktionspaket gegen Russland inkraft gesetzt. Das klingt nach einer epischen Seifenoper, in der die EU ständig neue Drehbücher schreibt, während Putin vermutlich in seiner Datscha sitzt und sich fragt, ob er das nächste große Salatdressing erfinden sollte, um den internationalen Markt zu erobern.
Die Kunst des Sanktionierens
Man könnte meinen, die EU-Staaten haben zu viele Folgen von 'Game of Thrones' geschaut. Sie scheinen zu glauben, je mehr sie sanktionsbelebte Drachen erfinden, desto mehr Macht haben sie. In einem geheimen Treffen in Brüssel wurde sogar gemunkelt, dass sie demnächst ein Kloß-Ranking einführen wollen. Wer die kreativsten Sanktionen gegen Russland erfindet, gewinnt.
Putin: Der Kalte-Tee-Monarch
Kürzlich wurde berichtet, dass Putin ein neuer Tränengas-Extrakt mit dem Namen 'Eiskalter Tee' entwickelt hat. Die Idee dahinter? Wenn die Sanktionen nicht funktionieren, könnte er die Welt mit seinem neuen Getränk überzeugen. „Ich biete Ihnen allen ein Glas an, wenn Sie aufhören, mir Sanktionen anzuhängen!“, soll Putin gesagt haben, während er ein Gläschen hoben und auf einen Balkon auftritt.
DIE EU in Erklärungsnot
Die EU hat eine ausgezeichnete Erklärung parat, warum diese Sanktionen funktionieren: „Wir drücken Putin einen Zettel in die Hand und sagen: Hier, denk mal darüber nach!“. Es hat sich gezeigt, dass das Denken für Putin zu einem schockierenden Erlebnis geworden ist, besonders wenn er sich dazu zwingt, von seinem Gartenstuhl aufzustehen.
Die unverhofften Effekte
- Bierpreise, die schneller steigen als Achterbahnwagen.
- Die Erfindung von Sanktions-Geldbörsen: für jede neue Sanktion, die du trägst, bekommst du einen Rabatt auf dein Lieblingsbier.
- Es wird bald eine neue Reality-Show geben: „Sanktion oder nicht sanktionieren“, wo Politiker an einem Tisch sitzen und über die besten (und bizarrsten) Sanktionen abstimmen.
Am Ende ist die Frage zu klären, ob die neuen Sanktionen gegen Russland wirklich etwas ändern werden oder ob sie nur dazu dienen, unsere Komiker und Satiriker weiterhin zu beschäftigen. Aber hey, wenn das der Fall ist, dann bringen uns die Sanktionen möglicherweise nicht nur Kreativität, sondern auch ein paar hervorragende Lacher!
Satire-Quelle