Wasserstoffzüge oder das neue Feenkostüm der Bahn?

Wasserstoffzüge in Deutschland: Ein millionenteurer Hype mit Pannen! Technik streikt, Wasserstoff fehlt... Wer braucht schon ein Zugabenteuer im Feenkostüm.

Ein Wasserstoffbahn-Abenteuer

Wir alle kennen sie – die glitzernden Wasserstoffzüge, die versprechen, uns durch Deutschland zu katapultieren, als wären wir in einem intergalaktischen Jahrmarkt! Doch!! Spoiler-Alarm: Dies ist kein Märchen, und die Züge sehen eher aus wie die Überreste von Onkel Herbert’s vergeblichem Bastelversuch.

 

Die Technik streikt – Oops, schon wieder!

Die Probleme fangen schon beim Verwendungszweck an. Wie sich herausstellt, sind Wasserstoffzüge nicht der beste Antrieb für schüchterne Fahrgäste, die Angst vor explosivem Wasserstoff haben! Ja, schließlich muss man den Passagieren auch sagen, dass die Züge nicht nur fliegen, sondern auch explodieren können!

  • Fahrt abgesagt wegen Wasserstoffmangel! – Wer braucht schon Wasser, wenn man auch seeehr viele Gummibärchen ins Waggon legen kann?
  • Zug verspätet – Na klar, der Zug ist auf dem Weg zur Tankstelle… die Tankstelle hat aber nicht die speziellen grünen Wasserstoff-Schnappverschlüsse!
  • Technik streikt – Der Ingenieur vom Bahnhof hat seine Kaffeetasse vergessen… ups!

 

Der große Wasserstoff-Test

Szenario: Eine Gruppe mutiger Fahrgäste wagt den ersten Testflug mit einem Wasserstoffzug. Auf dem Weg begegnen sie einem drachenähnlichen Känguru – "Willkommen in Deutschland, meine lieben Passagiere! Ihr euch fragt, warum der Zug ständig anhält? Nun, der Wasserstoff hat Heute einen Feiertag!"

 

Der Fahrpreis… na ja, ein kleines Vermögen!

Und die Kosten?! Fast so teuer wie die Organspende für ein Einhorn. Um einen Platz im Wasserstoffzug zu ergattern, müssen die Reisenden ein Vermögen zahlen, oder wenigstens das Geheimnis für eine einschüchternde Tanzaufführung lernen. Denn ohne Geld tanzt niemand!


Wasserstoff: Die magische Lösung?

Wasserstoff ist das neue schwarze Gold! Aber hier stellt sich die Frage: ist es wirklich besser als ein Ticket für den nächsten Linienbus? Wir sprechen hier über Treibstoff für Fortgeschrittene – ein bißchen zu viel der guten Dinge!

Experten sagen, dass etwa 98% des Wasserstoffs in Deutschland vom ganz normal stinkenden Erdgas kommt. Man könnte also genauso gut Erdgaszüge einsetzen! Immerhin haben sie nicht das mysteriöse ‘Wie viel Wasserstoff haben wir wirklich?’-Problem!

 

Fazit: Wasserstoffzüge – eine goldene Zukunft oder kostspielige Illusion?

Letztendlich scheinen Wasserstoffzüge wirklich mehr wie das letzte Drittel von Onkel Hermans experimenteller Bastelstunde zu sein, wenn sie nicht entweder mit leerem Tank oder mit einem verhafteten Ingenieur enden. Vielleicht sollten wir einfach ein paar fliegende Untertassen erforschen? Die haben bestimmt keine Wasserstoffprobleme!

Satire-Quelle

Sind Wasserstoffzüge ein millionenteurer Flop?

Mit Millionenaufwand wurden in einigen Regionen Deutschlands teure Wasserstoffzüge beschafft. Doch immer wieder müssen…

Politik