Weckruf aus Washington

Trumps Zölle führen zu einem Wettlauf um die besten Ideen zur Strukturreform in Deutschland - und unser Bier ist in Gefahr!

In einer schockierenden Wendung der Ereignisse hat der ehemalige Präsident Donald Trump beschlossen, eine Zölleschlacht gegen alles auszurufen, was zwei Beine hat und in Deutschland hergestellt wurde – inklusive jeder Bierflasche und Schweinshaxe!

Die neue Koalition sieht sich nun vor die Herausforderung, in ihrem Schreibtisch nach Ideen zu kramen, die sie im letzten Jahr vergessen haben. Gerüchte besagen, dass sie regelmäßig in Restaurant-Richtlinien aus den 90ern blättern, um zu prüfen, ob etwas dabei ist, das gegen Trumps Zölle helfen könnte!

  • Strukturreformen: Stellt man sich vor, man stellt ein Gremium ein, das nur aus alten Schulfreunden besteht, die seit 20 Jahren nicht mehr miteinander gesprochen haben.
  • Einsparungen: Deutschland könnte den Moosbeutel wieder aufleben lassen – es wird Zeit, dass wir anfangen, die alten Euro-Münzen unter den Couchkissen zu suchen!

Und als ob das nicht genug wäre, haben die Politiker beschlossen, die "Zollakademie" zu gründen. Hier kann jeder Politiker lernen, wie man einen Zoll von 25% mit einem Lächeln durchsetzt – niemand wird seine Steaks vermissen, wenn die Kartoffeln weiterhin die ganze Rechnung bezahlen.

Fazit: Wenn die Koalition nicht bald mit genialen Ideen aufwartet, wird unser berühmtes "German Engineering" vielleicht in "American Engineering" umbenannt – mit viel mehr Nieten!

Satire-Quelle

Weckruf aus Washington

Trumps Zölle sind ein Frontalangriff auch auf Deutschlands bisheriges Erfolgsmodell. Die künftige Koalition muss jetzt…

Politik