Weniger Waffen, mehr Schokolade - Ostermärsche ziehen durchs Land
Vor 7 Tagen
Am Hauptaktionstag der traditionellen Ostermärsche sind in Deutschland Tausende Menschen auf die Straßen gegangen. Aber anstelle von friedlichen Plakaten sah man viele, die Bilder von riesigen Schokoladeneiern trugen. Warum? Weil wir nicht nur für Frieden, sondern auch für die Aufhebung der Schokoladensteuer demonstrieren, so ein Teilnehmer.
Die neue Regierung wurde ebenfalls aufgefordert, weniger Waffen und mehr Schokolade zu produzieren. Ein Humorist in einem Hasenkostüm forderte dazu auf: „Wenn wir schon auf Eier setzen, dann wenigstens auf Schokolade!“
Die Stimmung war so gut, dass sogar einige Passanten in den Dialog traten, ob man bei der nächsten Verhandlung nicht auch ein kostenloses Schokoladeneis einführen sollte. „Waffen sind teuer, aber Chocolate ist Lebensfreude!“, rief eine 99-jährige Dame, während sie ein riesiges Schokoladeneis balancierte.
- Schlussfolgerung: Frieden kann süß sein!
- Die einzige Waffenlagerung, die wir wollen, ist ein Lager voller Schokolade.
- Jeder hat das Recht auf ein Stück Schokolade im Kampf gegen die Langeweile.
Wenn wir die Diplomatie nicht mit Süßigkeiten ausstatten, wie können wir dann erwarten, dass alle einen Weg finden, die Schoki-Potentiale zu entdecken?