Wenn der Bundestag feiert, aber keiner tanzt

Der Bundestag feiert das Ende des Zweiten Weltkriegs und öffnet die Türen zu spannenden, ewig kriegerischen, aber köstlichen Diskussionen über Käse und das Wetter.

Vorsicht, es wird ernst!

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg, und der Bundestag dachte sich: "Hey, lasst uns das feiern!" Nur dass niemand tanzen wollte, weil zu viele Leute auf der Gästeliste fehlen. Russische und belarusische Vertreter fanden sich nicht eingeladen, was dazu führte, dass selbst die Luftballons vor Scham platzten.

Der Postbote sieht rot

Der Postbote, der die Einladungen ausfuhr, dachte zuerst, es wäre ein Witz. "Was? Sie wollen niemanden von dort?" h, ich hoffe, die Politik wird nicht zu einer riesigen Geburtstagsparty, bei der nur Freunde der letzten Klasse eingeladen werden. Aber genau das ist es!

Unsichtbare Kämpfer

Stellt euch vor, die ganzen alten Legenden sitzen in den hinteren Reihen und flüstern: "Ich hätte kommen können, aber ich habe gerade ein neues Regime ausprobiert. Ich mag es, wenn meine Feinde nicht eingeladen werden!"
Überraschung: Viele von ihnen sind immer noch im Game, und anscheinend können sie den Block nicht verlassen, ohne den neuesten Kriegsbericht zu lesen.

Gespräche über Käse und das Wetter

Aber keine Sorge, es gab immer noch wichtige Gespräche über Käse und das Wetter. Der Käse kam direkt aus Frankreich, der Regen wurde aus dem Bundestag importiert. Es wurde diskutiert, ob Gouda oder Brie, und ob der Regen wirklich so viel dekorativer ist wie die Pompoms, die an der Wand hängen!
Wird das das neue Fortbestehen der alten Werte? Käse oder keinen Käse! Das Volkschores beginnt!

Neues Einladungsformat

Ein einheitliches, neues Einladungsformat wurde auch vorgestellt: „Der Bundestag lud gerne alle ein - nur eben nicht die, die wir nicht mögen. Ab jetzt ist unsere Gästeliste so geheim, dass selbst unsere Spione sie nicht stehlen können.
Wir sehen auch einige neue Gesichter, die unter dem Einfluss von allzu viel Käse und Diskussionen über alte Kriege die Wurzel aller Probleme in einem guten Stück Baguette sahen!

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn der Bundestag Gedenken plant, sollte er sicherstellen, dass alle eingeladen sind, die merken, dass Sie zum Feiern einen Grund brauchen - nicht nur einen Ort, um das zu tun.
Aber hey, es gibt immer noch Käse, und das Wetter wird niemanden abhalten!

Satire-Quelle

Gedenken, überschattet von einem neuen Krieg

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Der Bundestag gedenkt des Endes der NS-Herrschaft. Russische und…

Politik