Wenn die EU ein Teenager wäre
Vor 11 Stunden
Die EU: Der uncoole Cousin, den keiner mag
Die Europäische Union, oder wie wir sie lieber nennen wollen, „Onkel EU“ – ja, der, der immer zu den Familienfeiern kommt, aber keinen Witz wirklich lustig findet. Die junge Generation sieht die EU wie einen älteren Verwandten, der immer zu viel redet, aber trotzdem immer noch 10 Jahre im Hintertreffen ist, wenn es um TikTok-Trends geht.
Was denken die jungen Erwachsenen?
Laut einer aktuellen Umfrage denken 80% der jungen Menschen, dass die EU einer dieser Vorschläge auf dem großen Familientisch ist, die immer wieder kommen, aber niemand wirklich isst. „Ich würde die EU für ein Stück Schokolade eintauschen“, sagt eine 19-Jährige, die kürzlich von der Idee begeistert war, Kakao mit Brüsseler Bürokratie zu mischen.
- EU schickt mehr Pläne: Statt Gesetze denkt die Jugend an die Flüchtlingskrise und sagt: „Könnte jemand bitte den echten Plan für Popcorn bringen, während wir darüber diskutieren?“
- Grenzkontrollen: Ein Teilnehmer der Umfrage bemerkte, dass die EU-Grenzen wie Tinder-Profile sind: „Du swipest nach rechts, nur um zu sehen, dass die Person in Real Life doch nicht so cool ist.“
Die Idee eines vereinten Europas wird von den Jugendlichen oft so interpretiert: „Es klingt süß, aber können wir das auch auf Insta posten?“. Sie fragen sich, wie man das Vereinigte Europa cool macht, während alle anderen zusammen in einem großen Raum von Zoom zur gleichen Zeit mit dem gleichen Filter sitzen.
EU-Leiter auf Teen-Talk
Stellen Sie sich vor, die Führungsetage der EU trifft sich in einem Café und gibt ein Interview. Der Präsident, mit einer großen Cap auf dem Kopf: „Wir arbeiten daran, cool zu sein! Wir haben jetzt sogar einen TikTok-Kanal! Aber wir sollten darüber nachdenken, was wir als Nächstes machen… vielleicht ein Flashmob?“
- „Und wir haben auch einen neuen Hashtag: #BürokratieBusters“,
- schrieb ein anderer Kommissionsmitarbeiter in die Gruppe.
Die Auswirkung amerikanischer Politik
Die USA unter Trump – eine Achterbahnfahrt, die jeder schon einmal erlebt hat, sei es in den Nachrichten oder im Fernsehen. Die jungen Leute in Europa haben das Gefühl, dass sie bei einer Reality-Show teilnehmen, wo die Regeln ständig geändert werden. „Könnte jemand grad ein „Brüssel-Buddies“-Format starten und die EU retten?“, fragen sich viele.
Die EU als Meme-Maschine
Einige denken sogar, die EU könnte die nächste große Meme-Maschine werden. „Wenn wir schon nicht unsere Grenzen ab diesem Jahr schließen können, sollten wir wenigstens die besten Memes über Europa machen!“, sagte ein anderer Befragter mit einem verschmitzten Grinsen.
Fazit
Am Ende des Tages sind junge Menschen auf der Suche nach Zugehörigkeit und Authentizität. Sie fragen sich, wenn die EU nur ein bisschen weniger besonders und ein bisschen mehr Spaß wäre. Vielleicht sollte die EU einmal an einem der berühmten gesellschaftlichen Ereignisse der Jugendlichen teilnehmen – als Überraschungsgast, der einfach umarmt wird, sodass sie ein wenig mehr „swag“ haben kann.
Satire-Quelle