Wie Kirchen gegen die Austritte kämpfen – Ein Osterhase im Exorzismus?
Vor 7 Tagen
In Deutschland klingt Ostern wie ein geschäftiger Osterhase, der seine Osterkörbe voll mit Schokolade füllt, aber die Kirchen fragen sich inzwischen, wo all die Schokoladenliebhaber geblieben sind! Nur noch 29 Prozent der Deutschen sehen Ostern als religiöses Fest, der Rest hat anscheinend das Schoko-Ei-Streben über das Heiligsein gewählt.
Die Kirchen sind in Aufruhr! Sie ziehen in den Krieg von Schlachten gegen Austritte wie tapfere Ritter, die die letzten verbliebenen Gläubigen verteidigen. Ein Kirchenvertreter meinte: „Wir organisieren ein großes Osterfest – mit einem Wettbewerb um die besten Schokoladenkekse! Wer die meisten Gläubigen anzieht, erhält einen heiligen Keks!“
So wollen sie die Gläubigen zurückholen. In einer völlig neuen Strategie haben sie auch den Exorzismus der Schokolade eingeführt! In jeder Messe wird nun ein „Oster-Special“ zur Umwandlung von Schokolade in Glauben angeboten. Der Erfolg? Die ersten Schokoeier wurden bereits gesegnet!
- Die neuen kirchlichen Programme umfassen:
- Osterbingo: Gewonnen wird nur, wenn Sie „Amen“ rufen!
- „Kehre zurück!“ Sticker für den Aussteiger, die direkt an die Türe geklebt werden können!
- Ein aufsehenerregender Online-Predigt-Wettbewerb: „Wer kann am längsten über die Bedeutung eines Schokoladeneis reden?“
Das Fazit: Vielleicht sind die Kirchen tatsächlich die ersten Organisationen, die Osterhasen als ihre neuen heiligen Patronen anerkennen müssen!
Satire-Quelle