Wie Kirchen gegen die Austritte kämpfen: Schafe auf Abwegen

Die Kirchen kämpfen mit modernen Mitteln gegen den Mitgliederschwund und setzen auf Konzerte, Influencer und sportliche Aktivitäten.

In einer aufregenden Wendung der Ereignisse haben die Kirchen beschlossen, ihre Mitgliederschwundstrategie zu revolutionieren. Statt mit dem Gebet zu kämpfen, setzen sie jetzt auf das, was wirklich zieht: Konzerte mit dem berühmtesten Kirchen-Chor Deutschlands, dem 'Heavenly Harmony Boys'.

Das Neueste? Ein Influencer-Wettbewerb unter den kirchlichen Angehörigen! Wer seine Mitglieder mit dem kreativsten Instagram-Post zurückholt, gewinnt ein ganzes Jahr lang freien Zugang zu Kirchenkaffee und Krapfen. Das Festmahl ist für viele ein unschlagbarer Anreiz, so erzählen es die Quellen aus dem evangelischen Frühsportverein.

Die Kirche von St. Klosterlautern hat sogar eine neue Gruppe gegründet: "Extrem Glaubwürdig". Sie bieten Mitgliedschafts-Gymnastik und Glaubens-Shopping mit Rabatten auf Kirchenkleidung an. "Wir bringen den Spaß zurück in den Glauben!" sagt ein Pressesprecher, während er einen Weihwasser-Zumba-Kurs einleitet.

  • Ostern ist jetzt ein Fest der Eier-Schnitzeljagd, bei dem die Kinder die Heiligen gleichen sollen!
  • Die Priester skaten nun durch die Reihen in einer heiligen Mischung aus Weihrauch und Skateboard-Freestyle.
  • Die modernisierte Kirche hat am großen Festtag eine "Bier-und-Wein-Bestellung" ins Leben gerufen, was das Feiern einfacher macht - für getaufte Gläubige natürlich!

Die Kirchenleiter sind sich einig: "Wenn wir die Jugend nicht zurückgewinnen können, sollten wir sie zumindest unterhalten!" Das könnte tatsächlich die Lösung gegen den Mitgliederschwund sein – oder spätestens ein Netflix-Hit im kommenden Jahr.

Satire-Quelle

Wie Kirchen gegen die Austritte kämpfen

Christen feiern Ostern, doch es werden immer weniger. Laut Zahlen des ARD-Deutschlandtrends sehen nur noch 29 Prozent…

Politik