Wie unabhängig ist die neue Tierschutzbeauftragte?
Ein neues Tier in der Politik
In einer überraschenden Wendung der Ereignisse hat die Bundesregierung beschlossen, Silvia Breher zur neuen Tierschutzbeauftragten zu ernennen. Ja, Sie haben richtig gehört! Die Frau, die dem Landwirtschaftsministerium als Staatssekretärin dient, soll jetzt die Schirmherrin für die Tiere sein. Ist das, als würde man einen Löwen als Tierpfleger einstellen?
Die doppelte Agenda
Breher wird nun also die Tiere beschützen. Aber wie unabhängig kann sie wirklich sein, wenn sie ein Ohr für die Bedürfnisse sowohl von Tieren als auch von Landwirten haben muss? Ist sie die Superheldin, die wir brauchen, oder sind ihre Flügel nur aus Heu gemacht?
- Pro: Sie kennt die Landwirtschaft! Wer könnte besser für die Tiere sprechen als jemand, dessen Mittagessen auf dem Bauernhof aufgewachsen ist?
- Kontra: Ihr rechter Arm ist der Landwirt; ihr linker Arm ist der Schafzüchter. Wer ist der “äußere” Arm?
Die Tierschutz-Bingo-Karte
Um die Unabhängigkeit von Breher zu prüfen, könnten wir eine Bingo-Karte erstellen. Jedes Mal, wenn sie den Satz „Natürlich sind wir alle für den Tierschutz!“ sagt, können wir ein Feld abkreuzen. Wenn wir genug Felder abkreuzen, gewinnen wir ein Freigetränk beim nächsten politischen Grillfest!
Interview mit Breher
Es heißt, dass die Kanzlerin während ihrer Ernennung gesagt hat: "Wir müssen die Tiere schützen, und Silvia weiß, wie man ein gutes Steak grillt."
Was sagen die Tiere?
Die Tiere haben sich zu Wort gemeldet! Eine Umfrage unter Kühen ergab, dass 98% der Kühe Breher für „total cool“ halten, solange sie nicht als nächstes auf dem Grill landen. Eine Gruppe von Hühnern meinte: „Wir möchten einfach nur, dass die Eier nicht ins Gesprächsthema kommen!"
Fazit
Die Ernennung von Silvia Breher zur Tierschutzbeauftragten wirft viele Fragen auf. Sicher ist nur, dass die Tiere gut dran sind, solange sie in der Politik nicht ihre Stimme erheben. Es könnte ein Hühneraufstand folgen.
Satire-Quelle