Wieso die Wehrmacht zweimal kapitulierte (und das nicht lustig ist)

Warum die Wehrmacht zwei Mal kapitulierte – eine Satire über historische Missverständnisse und die Frage, ob es beim Kochen an der Zeit war.

Die Komische Kommission der Wehrmacht

Am 8. Mai 1945 beendete die Wehrmacht den Zweiten Weltkrieg mit einer bedingungslosen Kapitulation. Doch hier kommt die Frage, die die Geschichtsbücher nicht beantworten: Wieso kapitulierte die Wehrmacht gleich zweimal? War das ein Fehler im Programm, oder hatten sie einfach doppelt für ihre Fehler gezahlt?

Die erste Kapitulation: Die Let's-Get-It-Over-With-Version

Die erste Kapitulation der Wehrmacht fand so statt, dass sie offenbar auf ihre eigene Nachricht durch die Kolonne von Frühaufstehern gewartet haben. Es heißt, dass die Oberbefehlshaber die weiße Flagge gezückt haben, weil sie keine Lust mehr hatten, Kreide und Holz zu sammeln, um ihre Stellungen zu verteidigen. Schließlich war es einfacher, die Waffen niederzulegen, als das nächste Wurstbrötchen zu beziehen.

Der Streit um das Datum

Aber die ganze Sache wird noch verrückter! Es war nicht nur das Datum des 8. Mai, das für Aufregung sorgte, sondern auch das zweite Datum: der 7. Mai. Ja, die Wehrmacht konnte sich nicht einmal auf ein Datum einigen. Die eine Hälfte dachte, es wäre schon der 7., während die andere Hälfte noch mit der Frage beschäftigt war, „Was soll ich für das Abendessen kochen?“ – und das im Jahr 1945! Die Leute müssen hungrig gewesen sein!

Nicht nur hungernd! Verwirrung pur!

In der schwankenden Stimmung der obersten Kommandanten kam es zu einem Missverständnis – oder sollten wir sagen „Wehrmachts-Missverständnis“? Einige dachten, sie würden sich einfach in eine andere Dimension teleportieren, während andere sich der Tatsache bewusst waren, dass sie den Pudding nicht mehr gewinnen konnten. So passierte es, dass bei der Berichterstattung über die Kapitulation viele es für ein weiteres Hochzeitsdatum hielten und anfingen, „Herzlichen Glückwunsch“ zu singen!

Schlüssel zum Erfolg
  • 1. Weiße Flaggen als Modeerscheinung
  • 2. Keine Lust auf Abendessen, wenn die Zukunft unsicher ist
  • 3. Pudding als strategisches Fortbewegungsmittel

Fazit

Das können wir alle verarbeiten: Wenn man nicht mal die Kapitulation und die Strategie hinbekommt, hat man vielleicht besser Kuchen beim Feiern. Die Wehrmacht fand sich in einem Dilemma zwischen militärischer Strategie und kulinarischer Verwirrung! Nur eins ist sicher: beim nächsten Mal bleibt die Wehrmacht besser in der Küche.

Satire-Quelle

Wieso die Wehrmacht zweimal kapitulierte

Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Wie kam es zur bedingungslosen Kapitulation der deutschen…

Politik