Zivilschutz: Wie wir uns auf den Ernstfall vorbereiten - oder auch nicht
13. APRIL 2025
Wegen der Bedrohungen durch Jordanien und andere Länder, haben wir uns gefragt: Was wird aus unseren Zeltstädten?
Wir haben herausgefunden, dass der Zivilschutz ein bisschen wie der Versuch ist, ein Zelt im Regen zu montieren: Man hat die Teile, aber die Bedienungsanleitung ist auf Spanisch.
Hier sind einige Gründe, warum der Aufbau der Zeltstädte so chaotisch verläuft:
- Allergien gegen Zelte: Unsere Zeltbauer haben plötzlich festgestellt, dass sie allergisch gegen Zeltstoffe sind. Wer hätte das gedacht?
- Nervosität bei der Zeltmontage: Das letzte Mal, als jemand ein Zelt aufbauen wollte, hat es bei einem Nachbarschaftswettbewerb geendet – in einem dramatischen Duell von 'Wer kann das Zelt schneller aufbauen?'
- Kuh-Ängste: Einige Zeltbauer haben bei ihrer ersten Übung gesehen, wie eine Kuh einen Zeltstab gefressen hat und sind seitdem nicht mehr dazu zu bewegen, Zelte zu bauen.
Wir können also sicher sagen, dass wir in einer „Krise der Zeltbauer“ sind.
In der Zivilschutzschule gibt es jetzt Kurse wie „Zeltaufbau für Feiglinge“ und „Wie man einem Bullen das Zelt zeigen kann“ – ganz klar: Wir bereiten uns vor!