Zug-Sabotage in Russland? Der große Schienen-Schabernack!
Die Bahn und der große Gaul
In der neuesten Episode "Willkommen in der Schienenwildnis" erleben wir zwei Brücken in Russland, die sich wie schlecht programmierte Achterbahnen verhalten und sich einfach weigern, die Schienen zu halten. War es Sabotage? Oder haben einfach zu viele Russen zur gleichen Zeit auf den Gleisen getanzt? Die Forscher stehen vor einem Rätsel!
Bahn-Bingo: Wer macht das Rennen?
Es stellt sich die Frage: Waren die Ukrainer am Werk, oder sind das einfach nur Züge, die das große Fugitivleben leben und nicht mehr zurückkehren wollen? In der Ukraine gibt es jetzt Stimmen, die sagen: "Wir haben die Züge nicht gesabottiert, sie sind einfach alle zu IKEA gefahren und stehen in der Warteschlange für die nächsten Modellzug-Ausstellungen!"
Warum Züge so wichtig sind
- Züge sind die einzige Art von Transportmittel, die nicht nach dem Fahren ein Nickerchen machen.
- Gleise sind der einzige Ort, an dem du sicher sein kannst, dass kein Auto dich überrollt – es sei denn, es ist ein Zug!
- Die richtige Zugstrecke zu sabotieren kann dazu führen, dass die russischen Supermärkte leer sind, wenn alle Reisenden sich nicht mehr auf den Weg machen können.
Die ukrainische Regierung hat bereits geantwortet mit einem: "Wir machen uns einfach nur einen Spaß daraus, euch zu sehen!" Vielleicht sollten sie sich mal ein neues Hobby suchen.
Wurden die Geleise verflucht?
Es gab auch Berichte über einen, nennen wir ihn mal, glücklosen Zugführer, der versehentlich die Gleise verflucht hat, nachdem er herausfand, dass das WLAN während der Fahrt nicht funktioniert hat. "Ich schwöre, beim nächsten Mal werde ich nur mit dem Fahrrad fahren!" rief er, während seine Kollegen ihn anstarrten, als wäre er vom Mond gefallen.
In der Zwischenzeit haben die russischen Ingenieure über ihre nächste große Innovation nachgedacht: Die selbstlochenden Gleise. Ja, richtig gehört, Gleise, die von alleine die Lochgesellschaft erreichen, um ihre perfekte Form zu finden! Wen interessiert das Brückensystem, wenn man ein solches Ding erfinden kann?
Der große Saboteur oder der große Scherz?
Letzteres wäre die große Frage, gegen die jede Behauptung von Sabotage kühne Fachleute ins Schockfrost-Format versetzen könnte. Während die politischen Analysten in das Cabaret der Verschwörungstheorien eintauchen, sitzt ein paar Meter entfernt ein Enkel von einem entfernten Verwandten des verstorbenen berühmten Zugbegleiters. Er hat das Geheimnis: "Ich habe es gesehen – die Züge wollten einfach nur mal wieder die Freiheit genießen und sind davon gedampft!"
In der Zwischenzeit sind die russischen Eisenbahnarten auf ihren nächsten großen Auftritt gespannt: das nächste Wettbewerbssegment bei der europaweit populären Show „Dancing with the Trains“!
Satire-Quelle