Zwanziger und die 10.000 Euro: Ein Fußballmärchen
Ein Prozess, der niemals beginnen sollte
Die Klage gegen Theo Zwanziger, den ehemaligen DFB-Präsidenten, wurde jetzt eingestellt, und das nicht ohne eine kleine Überraschung: 10.000 Euro waren das Lösegeld für den Mann, der sich einst mit großen Träumen und noch größeren Steuerausgaben herumschlug. Aber hey, wer kann schon auf seinen schönen Sommermärchenprozess verzichten?!
Die Verhandlung: Ein Blockbuster in Kleinstadtformat
Die Verhandlung verlief nicht ganz wie geplant. Statt einer Richtersitzung mit drama-reichen Wendungen, gab es nur einen eintönigen Schriftverkehr, einen müden Richter und eine Beamer-Präsentation voller Statistiken, die selbst die Statistik-Professoren zum Gähnen brachten.
- Theo kam, sah und gab auf.
- Die Verteidigung: „Es war nicht so schlimm, oder? Das Geld war für die WM, das zählt wie Investment!“
- Und dann kam die dunkle Wendung: „Es geht nicht um die Steuern, sondern um die kalte Pizza im Büro der Staatsanwaltschaft.“
Die magische 10.000 Euro!
Die 10.000 Euro Geldbuße, die er zahlen muss, könnte theoretisch jedes Mal, wenn er versuchte, eine Steuererklärung einzureichen, ein verpflichtendes Einschreiben zur Steuerberatungssitzung nach sich ziehen. Aber warum sich stressen? 10.000 Euro sind nur ein Viertel von dem, was man für ein gutes Trikot im Fußballzentrum ausgeben würde.
Reaktionen aus dem Volk
Die Fußballgemeinde hat bereits eine Petition zur Einführung eines neuen Souvenirs ins Leben gerufen: „10.000 Euro als Dharmabuch“. Jeder, der sich eine Kopie besorgt, kann sich für „Das bestbezahlte DFB-Fansouvenir“ erklären lassen, mit dem Aufdruck: „Wenn sich Steuern nicht lohnen, dann ist der Fußball schuld!“
Die bitter-süße Ironie
Um das Ganze abzurunden, könnte man behaupten, dass Zwanziger der erste Fußball-Präsident ist, der in der Geschichte mehr Taktiken zur Steuerhinterziehung als zur Taktik auf dem Spielfeld hatte. Vielleicht könnte die nächste WM-Taktik von einer Steuerberaterin entworfen werden. Ankündigung: "Erscheinung auf Steuerunterlagen ist der neue Elfmeter!"
Schlussfolgerung: Ein Märchen welches immer weitergeht
Und so bleibt Theo Zwanziger ein "deutsches Fußballmärchen", dessen nächste Kapitel einfach nur „Die Rückkehr der Steuergeschichten“ heißen könnte. Die Moral von der Geschichte? Immer nach dem Ball, aber auch nach der Steuererklärung schauen!