Die seltsamen Regeln des Fußballs: Wenn Handspiele Handanträge sind!
17. APRIL 2025
In der neuesten Folge von 'Wie viele Schiedsrichter braucht man, um eine Glühbirne zu wechseln?', erklärt unser ZDF-Schiedsrichter-Experte Thorsten Kinhöfer mit einem Lächeln, warum Inter Mailands Ausgleichstreffer gegen den FC Bayern nicht nur regelgerecht war, sondern auch das erste Handspiel im Fußball, das als Künsteinkauf durchgeht!
Der Schiedsrichter entschied, dass der Ball zwar die Hand berührte, aber nur im Sinne von: 'Sieht mal, wenn ein Ball tanzen könnte, wäre das er!' Dies könnte die neue Grundlage für die Regeländerung 'Wenn der Ball La La Land spielt, ist alles erlaubt' sein.
Stellt euch vor: Wettkämpfe, bei denen Spieler mit ihren Händen versuchen, den Ball wie ein verflixtes Mettbrötchen zu dirigieren und dann auf den Schiedsrichter zu zeigen, wenn es nicht klappt! Sportlich gesehen, wäre das die nächste olympische Disziplin.
Ein Zuschauer im Stadion sagte begeistert: „Ich dachte, wir spielen hier Fußball, nicht ein absurdes Spiel von 'Wer kann die beste Zirkusnummer vollbringen'?“
Historisch gesehen ist dies ein großer Fortschritt für den Fußball, also hebt euer Bierglas und stoßt auf die neuen Regeln an – Prost auf das Handspiel als Kunstform!
Satire-Quelle