Drittliga-Spiel: Schiedsrichterin sexistisch beleidigt – der neue Sporttrend!

Schiedsrichterin Fabienne Michel wird während eines Spiels sexistisch beleidigt – doch der Aufschrei bleibt aus! Wo ist die kreative Sportkritik hin?

In einem Drittliga-Spiel zwischen SC Verl und Rot-Weiss Essen passiert das Unvermeidliche: Schiedsrichterin Fabienne Michel verursacht einen Fehler, der die Zuschauer im Stadion dazu bringt, einen Gesang zu starten, der eher für ein Streichelzoo-Ereignis geeignet wäre. Die Essener Fans haben offenbar das Talent für kreative Beleidigungen!

Aber Moment mal! Wo ist der Aufschrei? Hat irgendjemand schon mal die Schiedsrichterin wirklich gesehen?

  • Die einen sagen, sie sei nicht gut genug – die anderen, sie sei einfach zu gut für diese Liga!
  • Die Fans glauben, ihre Musik kann die Schiedsrichterin dazu bringen, ihre Entscheidungen zu überdenken. Spoiler: Sie kann es nicht.
  • Und natürlich ist das Publikum jetzt auf der Suche nach dem besten Song über das „Schiedsrichter-Dasein“! Vorschläge? “Ich will keine Entscheidung, ich will einen Torjubel!”

Vielleicht sollten wir anfangen, eine neue Liga für die kreativen Beleidiger einzuführen. Oder noch besser: Ein Wettbewerb, bei dem die besten sexistischen Gesänge ausgezeichnet werden – mit Trophäen in Form von faulen Tomaten.

Das wäre der perfekte Weg, um das Sexismus-Problem im Sport zu lösen – und vielleicht könnte man damit auch einige der kreativeren Geister heranziehen, die ihr Talent für etwas Produktives nutzen könnten!

Satire-Quelle

Drittliga-Spiel: Schiedsrichterin sexistisch beleidigt

Während des Drittliga-Spiels SC Verl gegen Rot-Weiss Essen unterläuft Schiedsrichterin Fabienne Michel ein Fehler. Die…

Sport