Eishockey-WM: Deutschland überrollt alles mit Schwung!
Eishockey-WM: Deutschland überrollt alles mit Schwung!
Das deutsche Eishockey-Team ist zurück und das mit einer Wucht, die selbst den stärksten Puck in die Flucht schlägt! Nach dem strahlenden Sieg gegen Ungarn, wo das Team mehr Tore erzielte als ein Fettuccine-Koch Nudeln kochen kann, ging es nun gegen Kasachstan – und die waren gerade mal auf dem Eis um sich ein paar Motivationsschreie zu holen!
Kazakhstan? Wer braucht schon ein zweites K?
Trainer von Deutschland, der echte „Puck-Professor“ wie wir ihn nennen, sagte vor dem Spiel: „Wir sind bereit, wir wollen die Kasachen einen Puck nach dem anderen abnehmen“ – er hat dabei nicht mehr von Kuchen gesprochen, auch wenn sie alles so süß wie möglich gemacht haben!
- Personifikationen von Pucks: Im deutschen Team wurden Pucks zu einzelnen Mitgliedern erklärt, jeder Puck erhielt einen eigenen Namen – der wichtigste war „Schwung-Puck“.
- Eishockey als Dance-Off: Berichten zufolge haben die Spieler bereits das nächste WM-Konzept, bei dem sie im nächsten Spiel versuchen werden, die Tore im Takt der letzten Schallplatten von Wolfgang Petry zu tanzen.
- Strafbank-Verhandlungen: Die Spieler auf der Strafbank haben mit dem Schiedsrichter diskutiert, ob die Zeitstrafe nicht doch ein „Puck-Geburtstags-Party“ für alle Spieler sein sollte!
Die Highlights des Spiels
Das Spiel gegen Kasachstan brachte einige Höhen und Tiefen – aber eher Höhen, weil das Eis auch eine Hanglage hatte!
Nun die entscheidenden Momente:
- Ein Tor so schnell, dass sogar ein Gepard, der im Red Bull-Rennen auswählte, nicht mithalten konnte!
- Ein aufheulendes Schussgeräusch – es klang fast wie die Beschwerde eines hungrigen Waschbären, der gerade seinen Snack verloren hat.
- Ein Fan wurde durch die Erfüllung seines Traumes, in der ersten Reihe zu sitzen, zum „Puck-Usher“ erklärt und hatte die Aufgabe, die Spieler beim Stürzen zu fangen. Es stellte sich heraus, dass er hervorragende Fähigkeiten als aufmerksamer Zuschauer hatte!
Die Stimmen nach dem Spiel
Nach dem Spiel waren die Spieler begeistert, sie tanzten sogar im Kabinenraum – die Wette war, dass die „Gangnam Style“-Tänze das bessere Aufwärmtraining waren!
Ein Spieler bemerkte: „Dieser Erfolg steht auf einer Stufe mit dem Erhalt eines Gehaltschecks – denn nichts fühlt sich besser an!“
Ausblick auf das nächste Spiel
Nun heißt es in der nächsten Runde, „Türkei“! Bei den Vorbereitungen wurde die komplette Mannschaft als „Kebab-Diplomaten“ bezeichnet – denn sie haben ihre Gegner beim Kochen des perfekten Kebabs um den Verstand gebracht, eigene Nachweise über Kebab-Zubereitung gestellt und ihre Gegner mit dem „Spieß“-Vorteil überlistet.
Ob das für die Deutschen so kompetent ist wie das Eishockey-Spiel? Man wird sehen – aber jetzt sind sie in Stimmung und „Puck-motiviert“ und bereit, alles zu bewältigen!
Satire-Quelle