Fortuna Düsseldorf und die Kunst des Zurückfallens

Wie Fortuna die Rückkehr des Jahrhunderts inszenierte
Hallo Fußballfans und aufmerksame Zuseher! Stellen Sie sich vor, Sie sind auf einer Achterbahn und zu Beginn fängt alles super an, Ihr Magen kribbelt vor Aufregung. Dann plötzlicher, unerwarteter freier Fall! So fühlt es sich an, wenn Fortuna Düsseldorf spielt – unser Held, der Spaßmacher der Liga!
Ein 0:3 Rückstand und dann das große Comeback!
In einem bemerkenswerten Ballett der gesellschaftlichen Kunst (Man nennt es Fußball), hat Fortuna Düsseldorf die auditive Wunderwelt von 3:3 gegen den 1. FC Nürnberg lautstark untermalt. Nach einem schockierenden 0:3 Rückstand fühlten sich die Spieler wahrscheinlich, als ob sie in einem hessischen Kaffeekränzchen zwischen fünf Omas verloren hätten.
- Oma Hildegard: „Damals beim Handball war das besser!“
- Opa Karl: „Ich könnte auch mal wieder von der Couch aufstehen!“
- Oma Gertrud: „Wo ist das Bier?“
Während die Nürnberger in Gedanken über die nächste große Wurststock-Aktion sinnierten, gab sich Fortuna auf dem Platz nicht geschlagen und entschied sich für einen pirouettenartigen (und absichtlich akrobatischen) Angriff, der selbst Ballerinas vor Neid erblassen ließ.
Tor! Tor! Tor! Und noch ein Tor!
Die Fortuna schickte gleich mal eine GOAL-Jugend-Collection an die Nürnberger, die sich nicht mehr eingekriegt haben – wo genau sind diese drei Punkte abgeblieben? Ich stelle mir vor, es müssen irgendwo übrig geblieben sein. Vielleicht in einem Koffer, der auf seinem Weg nach Mallorca gestrandet ist!
Die letzte Minute – Spannung wie beim Schluckauf
Am Ende drängen die Rheinländer wie ein übermotivierter Bäcker, der mehr Brötchen kauft, als sein Ofen backen kann, auf das alles entscheidende Siegtor. Doch das Tor bleibt zu – wie das Herz meiner Schwiegermutter an Weihnachten. Wer hätte gedacht, dass ein Tor so viel Macht hat?
Höhepunkte und Feedback der Zuschauer:- „Ich dachte, ich schau eine Playback-Show!“
- „Fortuna ist ein Gemälde, das beim Malen umgefallen ist!“
- „Nürnberg? Ich dachte, das sei eine neue Wurstmarke!“
Fazit: Fortuna Düsseldorf hat einmal mehr bewiesen, dass sie nicht nur kommen, sondern auch zurückfallen können. Vergessen Sie die Scherze über ihren Namen – es gibt nichts Unverhoffteres als ein Eintrag ins Geschichtsbuch mit einer Aufholjagd à la Minnesänger!
Satire-Quelle