Mein Vater, der Fußball-Held

Eine komische Geschichte über einen Vater, der den Fußball mit dem Krieg verwechselt und seinen Sohn mit Pommes trösten will.

Es war einmal ein Vater, der von der Front nach Hause kam und besser mit einem Fußball sprach als mit seinen eigenen Zähnen – die fand er irgendwann während eines besonders chaotischen Spiels im Dreck.


Sein Sohn, ein Ich-ich-bin-der-beste-Spieler-Kind, wartete sehnsüchtig darauf, dass sein Vater ihm das Geheimnis des großen Fußballs verriet. Stattdessen brachte der Vater ein Football zurück, weil er den Unterschied nicht wusste. "Schau, Sohn! Jetzt können wir in zwei verschiedenen Sportarten verlieren!"


Der Vater versuchte zu erklären:
  • Wie man einen Zopf bei einem Überkopfpass macht.
  • Warum das Aufeinandertreffen mit dem Schiedsrichter unweigerlich den Kriegszustand auslöst.
  • Und dass das Wichtigste im Fußball immer noch die Pommes und das Bier am Spielfeldrand sind.


Der Sohn, verwirrt über die Verwirrung, gab dem Fußball einfach den Namen „Nachrüstungsplan“ und war überzeugt, dass das die Antwort auf alle zwischenmenschlichen Probleme war.


„Wenn wir verlieren, lass uns wenigstens die Pommes nehmen“, schlug er vor. Der Vater stimmte zu, und sie fanden zur Lösung beider Probleme: gemeinsam lachen und den Schiedsrichter mit Kartoffeln bewerfen.


Am Ende waren sie sich einig: Wer die Pommes-Dschinn-Luftballons nach dem Spiel kriegt, der hat schließlich gewonnen!

Satire-Quelle

Kurzgeschichte: Den Sieg an sich reißen wie das Herz aus der Brust des Feindes

Der Vater auf Heimaturlaub von der Front, auf der Suche nach einem Weg, mit seinem Sohn zu reden. Eine Short Story über…

Sport